Was wird bei einer Auto Inspektion eigentlich gemacht?
Im Gegensatz zur Hauptuntersuchung, die für die TÜV-Plakette nötig und rechtlich vorgegeben ist, ist die Auto Inspektion nur vom Fahrzeughersteller empfohlen. Während der Garantiezeit des Fahrzeugs ist es ratsam, die Durchsicht von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Ansonsten verfällt möglicherweise die Fahrzeuggarantie. Bei den Wartungsintervallen gibt es bei den Fahrzeugen und den Herstellern große Unterschiede. Zusätzlich kommt es natürlich auf die Laufleistung an. Die genauen Wartungsintervalle findest Du in den Fahrzeugunterlagen.
Im Folgenden eine kurze Übersicht, was bei den meisten Herstellern in den beiden Auto Inspektionen enthalten ist:
„Kleine Inspektion“ | Zusätzlich bei der „großen Inspektion“ enthalten |
---|---|
Ölwechsel | Motor und Abgassystem |
Ölfilteraustausch | Getriebe und Antriebswellen |
Prüfung der Scheibenwischanlage | Achsen, & Karosserie |
Prüfung des Luftfilters und des Innenraumfilters | Elektrik & Beleuchtung, Kontrollleuchten |
Prüfung der Reifen & Bremsen, Bremsscheiben und Beläge | Spurstangen & Lenkung, Prüfung des Hydrauliköls der Servolenkung |
Die Inhalte sind ein grober Richtwert, da jeder Hersteller selber festlegt, was in welchem Wartungsintervall geprüft werden soll. Je nach Alter des Fahrzeugs können neben den regelmäßigen Auto Inspektionen auch andere Reparaturen anstehen. Dazu gehört so etwas wie der Zahnriemenwechsel und der Austausch der Wasserpumpe. Diese haben zwar auch einen Wartungsplan gehören aber nicht zu den üblichen Inspektionen.
Wie kann ich bei der Wartung meines Fahrzeugs Geld sparen?
Die richtige Kommunikation vor einer Inspektion ist enorm wichtig. Es sollte vorher abgesprochen werden, was am Fahrzeug gemacht werden soll, was gemacht werden darf und was nicht. Ebenso sollte vorab besprochen werden, was die Wartungsarbeiten ungefähr kosten werden. Je nach Umfang und Arbeitsaufwand variieren die Kosten der Inspektion. Im Fall einer zusätzlichen nötigen Reparatur sollte erst einmal um Rücksprache gebeten werden, um nicht von den Kosten böse überrascht zu werden. Die Werkstatt kann dann einen Kostenvoranschlag erstellen und darf diesen Betrag dann auch nicht wesentlich überschreiten, laut Gesetz nicht über 20%.
Es gibt allerdings auch einige Reparaturen und Maßnahmen, die Du am Fahrzeug selbst zuhause und unabhängig von dem Service erledigen kannst. So hältst Du das Auto fit und sparst bares Geld.
Wir haben die einfachsten Dinge einmal aufgelistet:
- Aufladen der Starterbatterie
Vor allem bei vielen Kurzstreckenfahrten und kaltem Wetter lohnt es sich, die Batterie hin und wieder an ein Batterie-Ladegerät anzuschließen! So wird ihre Lebensdauer verlängert. - Scheibenwischer wechseln
Auch die Scheibenwischer am Fahrzeug können selbst gewechselt werden. Wir empfehlen diese nicht zu vernachlässigen und einmal im Jahr auszutauschen. - Scheibenwischwasser nicht vergessen!
Das Wischwasser kann jeder mit Scheibenreiniger nachfüllen. Oft werden hierfür von Werkstätten bei der Wartung hohe Preise verlangt, die man sich sparen kann.
- Frostschutz auffüllen
Welches Frostschutzmittel für das Fahrzeug benötigt wird, kann man im Handbuch nachlesen. Aber Vorsicht, hier sind keine Fehler bei der Wahl der Flüssigkeit erlaubt! - Reifenluftdruck prüfen
Eine selbstverständliche Sache, wird jedoch oft vernachlässigt. Das Prüfen des Reifenluftdrucks an der Tankstelle verhindert Reifenverschleiß und hohe Spritkosten. - Luftfilter austauschen
Der Austausch des Innenraumfilters und des Motorluftfilters ist bei den meisten Fahrzeugen kein Hexenwerk, probiere es doch mal selbst! - Defekte Glühlampe tauschen
Auch eine kaputte Glühlampe lässt sich in vielen Fällen schnell und einfach wechseln. In der Betriebsanleitung des Fahrzeugs wird die Vorgehensweise meist genau beschrieben. - Reifendichtmittel prüfen und ggf. tauschen
Das Reifendichtmittel hat üblicherweise ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Ist das abgelaufen, kannst Du es einfach durch ein neues ersetzen. - Verbandskasten tauschen
Der Verbandskasten sollte immer aktuell gehalten werden und wird gerne als Add-On von den Werkstätten mit angeboten. Er ist jedoch für wenig Geld überall erhältlich. - Zündkerzen wechseln falls erforderlich
Sollte die Zündkerze gewechselt werden müssen, gibt es dazu zahlreiche Anleitungen im Internet zu finden.
Die oben genannten Punkte haben wir Dir noch einmal als übersichtliche Checkliste zum Ausdrucken zusammengestellt.
Wenn das Auto regelmäßig gepflegt wird, kannst Du die Werkstattkosten ebenfalls reduzieren. Des Weiteren ist es bei manchen Werkstätten möglich, die Ersatzteile selber mitzubringen. Diese sind günstiger zu bekommen als über die Werkstatt. Wir bieten dazu unter anderem fertige Inspektions-Kits an, wahlweise auch gleich mit dem dazugehörigen Motoröl. Dennoch solltest Du das Mitbringen eigener Teile vor der Durchsicht mit der Werkstatt abklären.
Warum ist die Auto Inspektion so wichtig?
Die regelmäßige Wartung und das Einhalten der Wartungsintervalle des Fahrzeugs ist in erster Linie für die Sicherheit wichtig. Denn sicherheitsrelevante Bauteile wie zum Beispiel die Bremsen verschleißen mit der Zeit. Die Auto Inspektion dient dazu, solche Mängel frühzeitig zu erkennen. Ebenfalls erhöht sich mit einem gepflegten Fahrzeug die Wahrscheinlichkeit, kostengünstig durch den TÜV zu kommen.
Alle durchgeführten Wartungen sollten im Scheckheft festgehalten werden. Es dient der Wertermittlung eines Fahrzeugs. Solltest Du planen, das Fahrzeug irgendwann zu verkaufen, kann mit einem lückenlosen Scheckheft der Preis höher angesetzt werden.
Egal ob Du das Fahrzeug selber warten möchtest, oder der nächste Werkstatt-Termin ansteht, bei uns findest Du die passenden Inspektionssets. Solltest Du Dir unsicher sein, welches Set zum Fahrzeug passt, melde Dich einfach mit der 17-stelligen Fahrgestellnummer bei unserem Kundenservice.