News

Alle Beiträge aus Kategorie: News

Teiletypgenehmigung löst Teilegutachten 2025 ab
News
Katharina Knaak

Neues Gesetz im Tuning oder bei der Umrüstung: Warum die Teiletypgenehmigung das Teilegutachten 2025 ablöst

Wer sein Auto liebt, möchte es manchmal auch gerne veredeln beziehungsweise aufrüsten. Dazu gehören schicke Felgen, Sportauspuffanlagen, Sportbremsen oder verbesserte Fahrwerkskomponenten. Wer sich mit diesen Autoteilen befasst, kennt den Begriff Teilegutachten. Doch aufgepasst: Seit dem 20. Juni 2025 hat sich die gesetzliche Grundlage für die Zulassung von diesen besonderen Autoteilen geändert. Die neue Teiletypgenehmigung tritt in Kraft und ersetzt das klassische Teilegutachten. Aber was bedeutet das für Dich als Autofahrer? Was ist beim Kaufen solcher Teile zu beachten? Warum hat das Kraftfahrt-Bundesamt diese Änderungen eingeführt? In diesem Blogbeitrag bekommst Du die Antworten.

Weiterlesen »
Einreise England: neue Einreisebestimmungen ab 02.04.2025
News
Katharina Knaak

Neue Einreisebestimmungen für die Einreise nach England ab dem 2. April 2025: Das musst Du zur ETA wissen!

Ab dem 2. April 2025 treten in Großbritannien neue Einreisebestimmungen in Kraft, die alle Reisenden betreffen, unabhängig davon, ob sie mit dem Auto, dem Flugzeug oder auf andere Weise einreisen. Diese Änderungen sind besonders relevant für Touristen und Geschäftsreisende aus der Europäischen Union. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie die Einreise nach England bisher erfolgte, welche Dokumente benötigt wurden und was sich ab dem genannten Datum ändert. Zudem erhältst Du detaillierte Informationen zur neuen elektronischen Reisegenehmigung (Electronic Travel Authorization, ETA), wie Du sie beantragen kannst und was Du dabei beachten musst.

Weiterlesen »
Grüne Versicherungskarte für das Auto bei Auslandsreisen
News
Katharina Knaak

Alles, was Du über die Grüne Versicherungskarte wissen musst

Wenn Du mit Deinem Auto ins Ausland reist, begegnet Dir vielleicht der Begriff „Grüne Versicherungskarte“. Aber was genau steckt dahinter? Warum ist sie wichtig? Wie funktioniert sie bzw. wie wird sie bei einem Unfall eingesetzt? In welchen Ländern kommt sie zum Einsatz? Wie lange ist eine Grüne Karte von der Versicherung gültig? Welche Neuerungen erwarten uns in der Zukunft diesbezüglich? Hier erfährst Du alles Wichtige rund um das Thema „Grüne Karte“ für das Auto.

Weiterlesen »
Blackbox im Auto - Introbild - zeigt eine orange Box im Motorraum als Anschauung des EDR
News
Karin Eichhorn

Die Blackbox für das Auto ist seit Juli 2024 Pflicht

Hast Du schon einmal von der Blackbox im Auto gehört? Dieses kleine GPS-Gerät, das ursprünglich aus der Luftfahrt bekannt ist, wird zunehmend auch in Fahrzeugen eingesetzt und ist seit Juli 2024 Pflicht in Neufahrzeugen. Die Blackbox, oder auch Event Data Recorder (EDR) genannt, ist eine Technologie, die immer mehr an Bedeutung gewinnt – besonders für die Sicherheit im Straßenverkehr. Aber was genau ist eine Blackbox im Auto? Wofür wird sie eingesetzt und ab wann ist sie Pflicht? Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst.

Weiterlesen »
Fahrerassistenzsysteme (ADAS) erhöhen die Fahrsicherheit
News
Karin Eichhorn

Neue Fahrerassistenzsysteme in Autos ab Juli 2024 Pflicht

Ab Juli 2024 sind in Neufahrzeugen neue Fahrerassistenzsysteme (ADAS) Pflicht. Diese Assistenzsysteme im Auto wurden eingeführt, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen und noch besser Unfälle zu reduzieren. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, welche neuen Fahrerassistenzsysteme jetzt Pflicht sind, warum sie eingeführt wurden und wie die ADAS-Systeme Dich im Alltag unterstützen können. Zusätzlich geben wir Dir einen Überblick über bereits bestehende Fahrerassistenzsysteme, wie sie sich unterscheiden und inwieweit sie jetzt relevant in der Führerscheinprüfung werden.

Weiterlesen »
Introbild Mautverkehrsschild mit Angabe LKW über 3,5t
News
Katharina Knaak

Neue LKW-Maut in Deutschland ab dem 01.07.2024

Ab dem 1. Juli 2024 treten in Deutschland neue Regelungen zur LKW-Maut in Kraft. Sie gilt nun auch für Fahrzeuge mit über 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht. Damit sind nun auch Transporter und bestimmte Wohnwagen betroffen. Diese Änderungen betreffen viele Fahrer und Unternehmen, die auf deutschen Straßen unterwegs sind. In diesem Beitrag erfährst Du, was die LKW-Maut ist, warum es eine Erhöhung gibt, welche Änderungen ab dem 1. Juli 2024 in Kraft treten und welche Fahrzeuge betroffen oder befreit sind. Zusätzlich geben wir noch ein paar Tipps zur Handhabung mit der Maut mit auf den Weg.

Weiterlesen »