Picture of Dennis Branahl

Dennis Branahl

Autos sind meine Leidenschaft. Schon von klein auf haben mich Autos fasziniert und schon früh wurde klar, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen möchte. Aus dem Grund bin ich KFZ-Mechatroniker geworden. Mit Autoersatzteilen und Reparaturen kenne ich mich sehr gut aus und gebe mein Wissen gerne auch an Euch weiter.

Alle Beiträge von Dennis Branahl

Bremsscheiben Verschleiß Bilder Introbild mit zwei alten Bremsscheiben

Bremsscheiben Verschleiß-Bilder – Woran erkennt man, wann Bremsscheiben zu wechseln sind?

Die Bremsscheiben eines Autos sind essenziell für die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie sorgen dafür, dass das Fahrzeug sicher zum Stehen kommt. Doch mit der Zeit unterliegen sie einem natürlichen Verschleiß. In diesem Beitrag erfährst Du, warum Bremsscheiben verschleißen, welche Bremsscheiben Verschleiß-Bilder es gibt, wann Bremsscheiben zu wechseln sind und welche Kosten dabei auf Dich zukommen können. Ebenso geben wir Dir Tipps, was beim Bremsen wechseln zu beachten ist.

Weiterlesen »
Reifendruck am Auto prüfen

Reifendruck beim Auto: Warum er so wichtig ist und worauf Du achten solltest

Der richtige Reifendruck beim Auto spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und den Fahrkomfort. Dennoch wird er oft vernachlässigt. In diesem Beitrag erfährst Du, warum der richtige Luftdruck bei den Reifen wichtig ist. Zusätzlich beantworten wir die folgenden Fragen: Wann sollte man den Reifendruck prüfen? Worauf ist beim Luftdruck der Autoreifen zu achten? Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen? Wie viel Bar gehören in den Autoreifen? Ebenso erfährst Du, warum der Reifendruck im Winter geringer wird und was zu tun ist, wenn die Reifendruckkontrollleuchte angeht.

Weiterlesen »
Keilriemen wechseln Introbild

Keilriemen wechseln: So klappt es ohne Probleme

Der Keilriemen bzw. Keilrippenriemen gehört zu den essenziellen Bauteilen eines Autos. Er überträgt die Kraft des Motors auf verschiedene Nebenaggregate, wie die Lichtmaschine, Klimaanlage oder Servolenkung. Ein defekter Keilriemen im Auto kann zu schwerwiegenden Schäden führen, weshalb der Wechsel rechtzeitig erfolgen sollte. In diesem Beitrag erfährst Du, was zu tun ist, wenn der Keilriemen quietscht, wie Du weitere Anzeichen eines Defekts erkennst, was Dich das Keilriemen Wechseln in der Werkstatt kosten würde und wie Du alternativ den Keilriemen selbst wechseln kannst und was beim Keilriemen Spannen zu beachten ist.

Weiterlesen »
Glühkerzen wechseln Anleitung - Introbild

Glühkerzen wechseln – so machst Du es einfach und effektiv

Die Glühkerzen sind ein entscheidender Bestandteil des Startprozesses bei Dieselmotoren. Sie sorgen dafür, dass der Motor selbst bei kalten Temperaturen reibungslos startet. Glühkerzen erwärmen die Luft im Brennraum, was die Zündung des Diesel-Luft-Gemisches erleichtert. Doch wie bei allen Fahrzeugkomponenten kann es mit der Zeit zu einem Verschleiß kommen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie oft und wann Du Glühkerzen wechseln solltest, welche Symptome auf einen Defekt hinweisen und wie hoch für das Glühkerzen wechseln die Kosten in der Werkstatt sind. Für den Fall, dass Du die Glühkerzen selbst wechseln möchtest, findest Du weiter unten noch eine genaue Anleitung.

Weiterlesen »
Introbild für Zündkerzen wechseln

Zündkerzen wechseln – so gelingt es Dir einfach und sicher

Zündkerzen sind ein essenzieller Bestandteil des Autos, der oft erst dann Beachtung findet, wenn er Probleme verursacht. Sie sorgen dafür, dass der Motor startet und zuverlässig läuft. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie oft und wann Zündkerzen zu wechseln sind, welche Symptome auf einen Defekt hinweisen, wie hoch für das Zündkerzen Wechseln die Kosten in der Werkstatt sind und wie Du den Austausch selbst durchführen kannst.

Weiterlesen »
Getriebeöl wechseln Introbild

Getriebeöl wechseln: Warum ist es nötig und wie erfolgt der Wechsel?

Automatikgetriebeöl, oft auch als ATF (Automatic Transmission Fluid) bezeichnet, erfüllt mehrere wesentliche Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse eines Automatikgetriebes zugeschnitten sind. Auch wenn von vielen Herstellern und Werkstätten das Automatikgetriebeöl als „wartungsfrei“ versprochen wird, ist dennoch ein natürlicher Verschleiß gegeben. Ein regelmäßiger Wechsel des Getriebeöls ist daher essenziell, um eine lange Lebensdauer des Fahrzeugs zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles Wichtige rund um den Automatikgetriebe-Ölwechsel: Wie oft sollte man mit Getriebeöl wechseln? Welche Anzeichen sprechen für einen Getriebeölwechsel? Was kostet das Getriebeöl-Wechseln in der Werkstatt? Wie kann man das Getriebeöl selber wechseln und was ist dabei zu beachten? Wie können die Meyle Kits beim Automatikgetriebe-Ölwechsel helfen?

Weiterlesen »