Picture of Dennis Branahl

Dennis Branahl

Autos sind meine Leidenschaft. Schon von klein auf haben mich Autos fasziniert und schon früh wurde klar, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen möchte. Aus dem Grund bin ich KFZ-Mechatroniker geworden. Mit Autoersatzteilen und Reparaturen kenne ich mich sehr gut aus und gebe mein Wissen gerne auch an Euch weiter.

Alle Beiträge von Dennis Branahl

Die Klimaanlage im Auto kühlt nicht - Was ist zu tun?

Die Klimaanlage im Auto kühlt nicht – Was tun?

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und die Temperaturen steigen. Eine funktionierende Klimaanlage im Auto ist da unverzichtbar – vor allem bei langen Fahrten. Doch dann das, die Klimaanlage im Auto kühlt nicht mehr! Du drehst den Regler auf, doch anstatt kühle Luft zu genießen, kommt nur warme oder gar keine Luft heraus. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum das passieren kann, welche Ursachen dahinterstecken und was Du tun kannst, um das Problem zu beheben. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du die Klimaanlage regelmäßig warten und reinigen kannst, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Weiterlesen »
Bremsbeläge wechseln Introbild

Bremsbeläge selbst wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Experten-Tipps

Bremsen retten Leben und mittendrin arbeiten die oft unterschätzten Bremsbeläge. Sie sorgen dafür, dass das Fahrzeug rechtzeitig zum Stehen kommt. Doch viele Autofahrer schenken ihnen erst Beachtung, wenn es bereits zu spät ist. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Bremsbeläge prüfen kannst, wann Bremsbeläge zu wechseln sind, wie hoch für das Bremsbeläge wechseln die Kosten in einer Werkstatt sind und wie Du den Wechsel sogar selbst durchführen kannst. Ebenso geben wir Dir Tipps, worauf beim Kaufen und Einbauen zu achten ist.

Weiterlesen »
Stoßdämpfer defekt? Auf dem Bild ist ein ausgebauter alter Stoßdämpfer und diverses Werkzeug zu sehen

Stoßdämpfer defekt? So erkennst Du Schäden und vermeidest teure Folgen

Die Stoßdämpfer am Auto gehören zu den unscheinbaren, aber enorm wichtigen Bauteilen. Sie sorgen nicht nur für Komfort, sondern sind entscheidend für die Sicherheit sowohl beim Bremsen, in Kurven und auf unebener Fahrbahn. Leider nutzen sie sich schleichend ab, was viele Autofahrer erst spät bemerken. Einen Stoßdämpfer Defekt zu ignorieren, kann allerdings gravierende Folgen haben. In diesem Blog erfährst Du, wie Du Defekte erkennst, welche Symptome und Geräusche typisch sind, wie Du Stoßdämpfer testen und wechseln kannst inklusive einer Einschätzung wie hoch alternativ die Kosten für ein Stoßdämpfer Wechseln in der Werkstatt wären.

Weiterlesen »
Bremsscheiben Verschleiß Bilder Introbild mit zwei alten Bremsscheiben

Bremsscheiben Verschleiß-Bilder – Woran erkennt man, wann Bremsscheiben zu wechseln sind?

Die Bremsscheiben eines Autos sind essenziell für die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie sorgen dafür, dass das Fahrzeug sicher zum Stehen kommt. Doch mit der Zeit unterliegen sie einem natürlichen Verschleiß. In diesem Beitrag erfährst Du, warum Bremsscheiben verschleißen, welche Bremsscheiben Verschleiß-Bilder es gibt, wann Bremsscheiben zu wechseln sind und welche Kosten dabei auf Dich zukommen können. Ebenso geben wir Dir Tipps, was beim Bremsen wechseln zu beachten ist.

Weiterlesen »
Reifendruck am Auto prüfen

Reifendruck beim Auto: Warum er so wichtig ist und worauf Du achten solltest

Der richtige Reifendruck beim Auto spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und den Fahrkomfort. Dennoch wird er oft vernachlässigt. In diesem Beitrag erfährst Du, warum der richtige Luftdruck bei den Reifen wichtig ist. Zusätzlich beantworten wir die folgenden Fragen: Wann sollte man den Reifendruck prüfen? Worauf ist beim Luftdruck der Autoreifen zu achten? Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen? Wie viel Bar gehören in den Autoreifen? Ebenso erfährst Du, warum der Reifendruck im Winter geringer wird und was zu tun ist, wenn die Reifendruckkontrollleuchte angeht.

Weiterlesen »
Keilriemen wechseln Introbild

Keilriemen wechseln: So klappt es ohne Probleme

Der Keilriemen bzw. Keilrippenriemen gehört zu den essenziellen Bauteilen eines Autos. Er überträgt die Kraft des Motors auf verschiedene Nebenaggregate, wie die Lichtmaschine, Klimaanlage oder Servolenkung. Ein defekter Keilriemen im Auto kann zu schwerwiegenden Schäden führen, weshalb der Wechsel rechtzeitig erfolgen sollte. In diesem Beitrag erfährst Du, was zu tun ist, wenn der Keilriemen quietscht, wie Du weitere Anzeichen eines Defekts erkennst, was Dich das Keilriemen Wechseln in der Werkstatt kosten würde und wie Du alternativ den Keilriemen selbst wechseln kannst und was beim Keilriemen Spannen zu beachten ist.

Weiterlesen »