Inhaltsverzeichnis

Der VW-Service: Darauf gilt es zu achten

VW beim VW-Service in einer VW-Werkstatt
Der VW-Service spielt eine entscheidende Rolle für die langfristige Zuverlässigkeit und den optimalen Zustand des Fahrzeugs. Egal, ob Du einen neuen oder gebrauchten Volkswagen besitzt, regelmäßige Wartungen und Inspektionen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Dein Auto stets in bestem Zustand bleibt. In diesem Blogbeitrag geht es um den Volkswagen-Service und wir beantworten Fragen bezüglich des Serviceinhalts, der Intervalle, der verfügbaren Servicepakete und der Kosten. Abschließend geben wir Dir hilfreiche Tipps, wo Du bei einer VW-Inspektion Kosten sparen kannst.
Inhaltsverzeichnis

Der VW-Service: Was beinhaltet er?

Der Volkswagen-Service umfasst verschiedene Leistungen, welche nicht nur die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängern, sondern auch mögliche Schäden frühzeitig aufdecken, die dadurch rechtzeitig behoben werden können. Darüber hinaus spielt der VW-Service eine wichtige Rolle bei Elektroautos und Hybridfahrzeugen. Hier werden spezielle Checks durchgeführt, um die Funktionstüchtigkeit der Batterie sowie Leitungen von Elektrofahrzeugen zu überprüfen. Daher solltest Du Dich regelmäßig über den aktuellen Stand des VW-Services informieren und die Serviceintervalle einhalten.

ausfüllen einer Inspektionscheckliste eines Volkswagen-Services

Der Volkswagen-Service unterscheidet sich in die kleine und große Inspektion. Während der kleine VW-Service oftmals nur aus dem Ölwechsel und der Sichtprüfung einiger Verschleißteile besteht, ist der große Service umso umfangreicher und umfasst deutlich mehr Punkte. Was genau gemacht wird, hängt zudem vom Fahrzeugmodell als auch vom Baujahr ab. In der Regel sehen die Arbeiten wie folgt aus:

Kleine VW-Inspektion:

  • Öl- und Ölfilterwechsel
  • Prüfung von Verschleißteilen
    • Bremsen
    • Reifen
    • Kühlwasser
    • Scheibenwischer

Große VW-Inspektion:

  • Alle Bestandteile der kleinen VW-Inspektion
  • Fahrzeugelektronik und Instrumente:
    • Prüfung der gesamten Beleuchtungsanlage
    • Auslesen der Bordelektronik
    • Prüfung der Anzeigen im Fahrzeugcockpit
  • Antriebsstrang und Motor:
    • Sichtprüfung von Motor, Getriebe, Kupplung, Abgasanlage
    • Zustandsprüfung von Keil- und Zahnriemen sowie Glüh- und Zündkerzen
  • Sicherheitssysteme:
    • Test von Airbags und Sicherheitsgurten
    • Prüfung des gesamten Bremssystems
  • Lenkung und Fahrwerk:
    • Prüfung des gesamten Lenksystems
    • Reifenprüfung: Profiltiefe, Reifendruck, eventuelle Beschädigungen
  • Flüssigkeitsstände und -systeme:
    • Füllstandprüfung von Motoröl und Kühlmittel, Scheibenwischwasser, Bremsflüssigkeit und Getriebeöl
  • Karosseriezustand:
    • Sichtprüfung der Karosserie auf Lackschäden und Korrosionen

Für eine genaue Auflistung der getätigten Leistungen am Fahrzeug empfehlen wir Dir, einen Blick in das Serviceheft zu werfen.

Die Online-Servicehistorie als digitaler Serviceplan

Servicesymbol auf einem Tablet als Darstellung der Online Servicehistorie von VW

Mittlerweile steht für viele Fahrzeuge auch der digitale Serviceplan von VW zur Verfügung. Dieser enthält eine Vielzahl an nützlichen Funktionen und Informationen rund um den Volkswagen-Service. Indem Du Deine persönlichen Daten sowie Angaben zum Fahrzeug eingibst, werden Dir detaillierte Übersichten über vergangene und zukünftige Servicetermine sowie durchgeführte Inspektionen angezeigt. Diese kannst Du auch als eine komplette Übersicht ausdrucken.

Um Zugriff auf die Dienste zu bekommen, musst Du lediglich den sogenannten erWin Bereich auf der offiziellen Webseite von Volkswagen öffnen.

Dort hast Du auch die Möglichkeit einen Wartungsvertrag abzuschließen. Die Servicehistorie und Online-Dienste von VW sind somit eine wertvolle Ergänzung für jeden Besitzer eines Volkswagen-Fahrzeugs.

Welche möglichen VW-Wartungsverträge gibt es?

Im Rahmen des VW-Service stehen verschiedene VW-Wartungsverträge zur Auswahl, die sicherstellen, dass das Fahrzeug stets in bestem Zustand bleibt. Diese umfassen Arbeitsleistung und zum Teil auch bestimmte Materialkosten. Egal, ob Du ein neues Fahrzeug, einen Gebrauchtwagen oder ein Elektroauto besitzt, es gibt passende Pakete für jeden Fahrzeugtyp und für individuelle Bedürfnisse. VW unterscheidet zwischen folgenden Wartungsverträgen:

Wartung & Inspektion-Wartungsvertrag für alle Neu- und Gebrauchtfahrzeuge: Ermöglicht eine planbare monatliche Rate für grundlegende Wartungs- und Inspektionsarbeiten am Volkswagen. Das Paket beinhaltet vorgeschriebene Wartungen gemäß Herstellervorgaben wie Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Zündkerzenwechsel, Luftfiltererneuerung und weitere relevante Leistungen. Dir steht zudem bei jeder Wartung oder Inspektion für einen Tag ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung.

WartungPlus-Wartungsvertrag für Neufahrzeuge: Deckt nicht nur Dienstleistungen von Wartung & Inspektion ab, sondern ebenfalls zahlreiche weitere Wartungsarbeiten und Verschleißteile. Beispielsweise Bremsbeläge, Bremsscheiben, Kupplung, Keilriemen und Zahnriemen. Die Arbeitskosten für den Austausch dieser Komponenten sind ebenfalls abgedeckt. Neben dem bereitgestellten Ersatzfahrzeug für geplante Werkstattaufenthalte, sorgt VW im Falle einer Panne ohne Zusatzkosten für Bergung und Abschleppen bis zur nächstgelegenen VW-Vertragswerkstatt. Das Paket steht Privatkunden für alle VW-Neuwagen zur Verfügung, während gewerbliche Einzelkunden die Möglichkeit haben, diesen Vertrag bei Barkauf und Finanzierung abzuschließen.

Wartung & Verschleiß-Wartungsvertrag für geschäftlich genutzte Fahrzeuge mit Leasingvertrag: Für Geschäftskunden ein umfassendes Paket zu einem festen monatlichen Preis. Das Angebot beinhaltet alle Leistungen von Wartung & Inspektion sowie zusätzliche Extras. Im Vertrag sind Verschleißteile wie Bremsbeläge, Bremsscheiben, Kupplung, Keilriemen und Zahnriemen enthalten. Auch die Kosten für Abschlepp- und Bergungsdienste im Falle einer Panne werden übernommen. Zusätzlich sind Gebühren für Hauptuntersuchung, Abgasuntersuchung und die gesetzlich vorgeschriebene Fahrzeugprüfung gemäß UVV § 57 DGUV 70 abgedeckt.

Die VW-Wartungspakete sind besonders wichtig, um den Kraftstoffverbrauch des Autos zu optimieren und mögliche Verschleißerscheinungen frühzeitig zu erkennen. Für genauere Informationen zu den verschiedenen Wartungsverträgen empfiehlt sich ein Blick auf die passende VW-Webseite zu werfen.

Was hoch sind für eine VW-Inspektion die Kosten?

Wer keinen Wartungsvertrag abschließen möchte, sollte sich bei einer anstehenden VW-Inspektion über die anfallenden Kosten und Preise im Klaren zu sein. Die genauen Kosten für den Volkswagen-Service können dabei je nach Modell, Art der Inspektion oder Wartung sowie dem Umfang der durchgeführten Arbeiten variieren. Es gibt verschiedene Faktoren, die Einfluss auf die Preisgestaltung haben. Dazu gehören beispielsweise die Arbeitszeit der Mechaniker, der Umfang der benötigten Ersatzteile oder ob spezielle Zusatzleistungen mit durchgeführt werden.

Für eine kleine VW-Inspektion fallen durchschnittlich Kosten in Höhe von 200 – 400 Euro in einer VW-Werkstatt an. Eine große VW-Inspektion bewegen sich die Kosten dann im Rahmen von 400 – 900 Euro. Um eine genaue Preiseinschätzung für einen Volkswagen-Service zu erhalten, empfiehlt es sich, direkt in der gewünschten Werkstatt vorab einen Kostenvoranschlag einzuholen. Eine VW-Werkstatt wird dabei für eine VW-Inspektion höhere Kosten aufrufen als eine freie Werkstatt.

Grundsätzlich verlangen Werkstätten bei Beschaffung der Fahrzeugteile einen Aufpreis. Allerdings besteht auch immer öfter die Möglichkeit, Ersatzteile selbst mitzubringen, die auch nicht mehr zwingend VW-Originalteile sein müssen. Da VW mittlerweile viele Fahrzeugkomponenten von ausgewählten Zulieferern bezieht, statt sie selbst herzustellen, können diese Teile auch problemlos unter dem Namen des Teileherstellers gekauft werden. Ob und welche Ersatzteile Du zum Volkswagen-Service mitbringen darfst, kläre bitte unbedingt vorab bei der Terminvereinbarung mit Deiner Werkstatt. Ist es möglich, die Ersatzteile selbst mitzubringen, kannst Du in unserem Shop aus einem umfangreichen Sortiment an Serviceteilen für nahezu alle Volkswagen-Modelle auswählen.

Neben den Einzelartikeln haben unsere Volkswagen-Experten bereits zahlreiche Produktpakete in den Bereichen Filter-Sets, Ölwechsel, Inspektionspaketen und vielen mehr für viele VW-Fahrzeuge zusammengestellt. Damit hast Du schnell und einfach alle benötigten Ersatzteile für den bevorstehenden Volkswagen-Service zusammen und kannst durch attraktive Paketpreise zusätzlich noch Geld sparen. Besuche einfach unsere Website und wähle das Fahrzeug aus, um eine Übersicht der passenden Produktpakete für Deinen Volkswagen zu erhalten. Solltest Du dennoch Fragen oder Unsicherheiten zum VW-Service haben, steht Dir unser Kundenservice gerne zur Verfügung.

VW Produktpaket für die große Inspektion

Mehr Tipps und Wissenswertes