- Rote Kontrollleuchte: Warnung, ein sofortiges Anhalten und eine Prüfung ist erforderlich.
- Orangene / Gelbe Kontrollleuchte: Sollte möglichst zeitnah geprüft werden, sollte als Warnung verstanden werden.
- Grüne Kontrollleuchte: Funktionstüchtig bzw. eingeschaltet, keine Aktion erforderlich.
- Weiß: Hinweis, Empfehlung.
- Blau: Das Fernlicht ist eingeschaltet.
Rote Kontrollleuchten im Auto bedeuten in der Regel immer, dass eine Störung oder ein Defekt vorliegt. Bei den gelben Kontrollleuchten kann ein Defekt vorliegen, muss aber nicht. Manche Kontrollleuchten können auch mehrere Bedeutungen haben. So zum Beispiel die Warnleuchte für das ESP. Blinkt sie, dann ist es gerade aktiv. Leuchtet sie jedoch dauerhaft, heißt das, es ist ausgeschaltet oder hat eine Störung. Auch wenn die Symbolik zwischen den Herstellern leicht variieren kann, haben die Symbole in der Regel Wiedererkennungswert. Formen und Farben sind weitestgehend einheitlich. Nachfolgend stellen wir Euch die gängigsten Warnleuchten im Armaturenbrett vor.
Die wichtigsten Kontrollleuchten am Auto im Überblick
Grüne Kontrollleuchten
Start-Stopp: Dieses Symbol deutet auf das eingeschaltete Start-Stopp-System des Fahrzeugs hin. Wenn Ihr die Bremse löst oder die Kupplung betätigt, springt der Motor wieder an. Das tut er übrigens manchmal auch von sich aus, falls die Batterie zu stark belastet wird. Das kann passieren, wenn man beispielsweise mit kaltem Motor im Winter auf Kurzstrecken unterwegs ist, an der Ampel wartet und unter anderem das Radio und die Heizung angeschaltet hat. Entweder greift die Start-Stopp-Automatik dann noch nicht und der Motor läuft an der Ampel weiter oder der Motor wird eher wieder zugeschaltet.
Geschwindigkeitsregelung: Dieses Symbol leuchtet auf, wenn in der Geschwindigkeitsregelung, auch Tempomat genannt, eine Geschwindigkeit eingestellt wurde. Um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen, solltet Ihr kurz auf die Bremsen treten oder den entsprechenden Knopf bzw. Hebel verwenden.
Orange oder gelbe Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Vorglühanlage: Sie zeigt beim Dieselfahrzeug an, dass der Motor vorglüht. Der Motor kann gestartet werden, sobald diese Kontrollleuchte im Armaturenbrett erlischt. Leuchtet oder blinkt sie während der Fahrt, sollte das Fahrzeug kontrolliert werden. Unter anderem kann das auf ein Problem in der Abgasrückführung hindeuten. Früher hat das Vorglühen bis zu einer Minute gedauert – in den neuen Dieselfahrzeugen findet der Prozess überwiegend unbemerkt vom Fahrer statt und auch Dieselfahrer können nahezu direkt starten.
Probleme mit der Motorsteuerung: Die wohl bekannteste Warnleuchte ist die Motorkontrollleuchte. Leuchtet diese im Armaturenbrett auf, sollte auf starke Beschleunigung verzichtet und das Fahrzeug zeitnah in einer Werkstatt untersucht werden.
Die Nebelschlussleuchte: ist eingeschaltet. Achtung: In Deutschland ist das nur erlaubt, wenn die Sichtweite weniger als 50 Meter beträgt. Dann darf man auch nicht schneller als mit 50 h/km fahren. Das gleiche Symbol gibt es gespiegelt auch in grün. Das bedeutet dann, dass die Nebelscheinwerfer vorne eingeschaltet sind. Diese sind nicht serienmäßig in allen Fahrzeugen vorhanden, können aber nachgerüstet werden.
Airbag-Kontrollleuchte: Diese Warnleuchte beim Auto weist auf eine Fehlfunktion des Airbags oder der Gurte hin. Sie leuchtet jedoch auch, wenn der Beifahrerairbag wegen eines Kindersitzes deaktiviert wurde. Dieses Symbol hat somit auch zwei Bedeutungen.
Reifendruckkontrollsystem: Die Reifendrucksensoren (RDKS, bei Neuwagen ab 01.11.2014 Pflicht) melden zu niedrigen Reifendruck. Hier sollte an der nächsten Tankstelle nachgeschaut und ggf. Luft nachgepumpt werden. Leuchtet die Warnleuchte direkt nach einem Reifenwechsel kann auch ein Kalibrierungsfehler vorliegen und wäre somit harmlos. Das müsste bei der Werkstatt korrigiert werden.
ESP: Das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) meldet sich bei rutschiger Fahrbahn. Blinkt sie auf, sollte man langsamer fahren, vorsichtig lenken und die Geschwindigkeit anpassen. Leuchtet die Warnleuchte dauerhaft, ist eine Werkstatt aufzusuchen.
Die Tankleuchte: Die Restreichweite beträgt ca. 30 – 50 Kilometer, je nach Fahrzeughersteller. Auf Autobahnen empfiehlt es sich, den Tankstand im Auge zu behalten und bereits vor dem Aufleuchten der Kontrollleuchte eine Tankstelle anzufahren. Nur auf diese Weise seid Ihr gut vorbereitet, falls Ihr unerwartet in einen Verkehrsstau geratet und nicht mehr weiterkommt. Zudem liegen die Tankstellen auf der Autobahn im Allgemeinen mindestens 50 km auseinander. Vor allen Dingen E-Auto-Fahrer sollten ihre Tankstopps bei längerer Fahrt genau planen, da nicht an jeder Tankstelle Ladestationen vorhanden sind. Liegenbleiben aufgrund von Sprit- oder Strommangel stellt zudem eine Verkehrsbehinderung dar und wird mit Bußgeld geahndet.
Bremsbeläge: Diese Warnleuchte beim Auto deutet auf abgefahrene Bremsbeläge hin. Sie sollten in naher Zukunft kontrolliert und gegebenenfalls getauscht werden.
Rote Kontrollleuchten
Bremskontrollleuchte: Dieses rote Symbol leuchtet im Armaturenbrett, wenn die Handbremse angezogen ist. Leuchtet sie auch nach dem Lösen der Handbremse, besteht die Gefahr, dass die Bremsanlage nicht funktionstüchtig ist. Entweder hat das Fahrzeug zu wenig Bremsflüssigkeit oder die Bremsbeläge sind komplett abgefahren. In dem Fall solltet Ihr sofort anhalten und den Pannendienst kommen lassen!
Generator-Leuchte: Diese Kontrollleuchte im Auto kann ebenfalls mehrere Bedeutungen haben. Sie kann anzeigen, dass die Batterie zu wenig Kapazität hat, der Spannungsregler defekt, oder aber die Lichtmaschine kaputt ist. Eine Ursache dafür kann ein defekter Keilriemen sein. Auch hier sollte man direkt an die Seite ranfahren und den Keilriemen kontrollieren. Ist er defekt oder hat das Fahrzeug eine elektrische Servolenkung, dann sollte der Pannendienst gerufen werden. Sollte der Riemen intakt sein, kann man vorsichtig direkt zur nächsten Werkstatt fahren.
Sicherheitsgurt: Das Symbol deutet auf einen nicht angeschnallten Beifahrer hin. Kann aber auch durch einen schweren Gegenstand, zum Beispiel eine Tasche auf dem Beifahrersitz, ausgelöst werden. Bei vielen modernen Autos ertönt beim Fahren ein Signalton, der manchmal auch in der Lautstärke ansteigend ist, bis der Sicherheitsgurt eingerastet ist.
Motoröl: Diese Warnleuchte beim Auto zeigt einen zu niedrigen Öldruck im Motor an. Der Motorölstand sollte geprüft und gegebenenfalls nachgefüllt werden. Prüfe außerdem in regelmäßigen Abständen, ob der Motor undicht ist.
Ölmangel: Sofort den Motorölstand überprüfen und auch hier gegebenenfalls nachfüllen, ansonsten droht ein Motorschaden. Dabei auch gleich nach einer möglichen Ursache schauen. Verliert das Auto übermäßig Öl? Bildet sich eine Öllache unter dem Auto oder hat das Fahrzeug bereits eine Ölspur hinterlassen? Eine defekte Ölpumpe könnte beispielsweise zu einem plötzlichen und vollständigen Ölverlust führen. In dem Fall ist dann direkt die Feuerwehr zu alarmieren, die die Ölspur mit Ölbindemitteln aufsaugt. Bei geringem Ölverlust ist schnellstmöglich eine Werkstatt aufzusuchen, damit das Leck gefunden und gestopft werden kann.
Kühlmittel-Temperatur: Diese Kontrollleuchte im Auto zeigt einen überhitzten Motor an. Der Motor hat nicht mehr genügend Kühlflüssigkeit. Auch hier unbedingt sofort anhalten und den Motor abkühlen lassen. Zusätzlich mit Kühlwasser oder notfalls Wasser nachfüllen. Leuchtet die Warnleuchte weiter, dann muss die Werkstatt aufgesucht werden.
Etwa 50 Warnleuchten finden sich in jedem Fahrzeug
Es gibt noch viele weitere Kontrollleuchten im Auto, die von Fahrzeug zu Fahrzeug auch etwas variieren können. Häufig kommt auch der Schraubenzieher als Symbol im Armaturenbrett vor, der anzeigt, dass die nächste Wartung fällig ist. Ebenso gibt es in einigen Fahrzeugen die Warnleuchte „STOP“. Hier sollte auch sofort angehalten werden. Welche Ursachen es für diese Kontrollleuchte gibt, sind verschieden. Manchmal ist es nur eine angezogene Handbremse. Manche Warnleuchten weisen auch auf bevorstehenden Verschleiß hin.
Einen genauen Überblick, welche Kontrollleuchten in Eurem Auto vorhanden sind und wie ihre Bedeutungen sind, seht Ihr in der Betriebsanleitung Eures Fahrzeugs. Macht Euch am besten schon beim Kauf des Autos oder vor einer längeren Fahrt damit vertraut, so dass Ihr im Ernstfall direkt Bescheid wisst und entsprechend reagieren könnt.
Um Überraschungen durch aufblinkende Warnleuchten im Auto zu vermeiden, sollte man immer mal wieder auf die richtigen Stände der Flüssigkeiten wie Wischwasser, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit und Motoröl achten. Ebenso sind die Wartungsintervalle einzuhalten und Verschleißteile wie die Bremsbeläge regelmäßig auszutauschen. Nutzt dabei am besten gleich fertig zusammengestellte und auf Euer Fahrzeug zugeschnittene Produktpakete. Dazu gehören unter anderem:
Besucht gerne unseren Shop und profitiert von unseren günstigen Preisen. Mit Eingabe der Fahrzeugdaten, werden Euch direkt die passenden Artikel angezeigt. Sollten noch Fragen bestehen, könnt Ihr Euch unter Angabe der Fahrzeugdaten auch an unseren Kundenservice wenden.