Picture of Karin Eichhorn

Karin Eichhorn

In meiner Freizeit bin ich am liebsten mit meinem Camper unterwegs und liebe es, wo es mir gefällt anzuhalten und zu übernachten. Schon als kleines Mädchen habe ich zusammen mit meinem Vater an Autos herumgeschraubt und kann somit auch heute die Reparaturen an meinem Camper selbst durchführen. Auf meinen Reisen ist schon einiges passiert, was mich hier zu vielen Themen inspiriert.

Alle Beiträge von Karin Eichhorn

Welche Automarke gehört zu welchem Autokonzern? Zu sehen sind die Logos der deutschen Automarken sowie die der in Europa gängigen Automarken. Alle sind um ein Fragezeichen herumpositioniert

Welche Automarken gehören zusammen? Der große Überblick über die Autokonzerne

Wenn Du ein Originalersatzteil oder Zubehör bestellst, kann es durchaus sein, dass auf der Verpackung eine andere Automarke steht. Dass Opel zu PSA (Citroen und Peugeot) gehört, oder dass unter der Volkswagen Group Marken wie VW, Audi, Seat und Skoda vereint sind, ist den meisten bekannt. Doch plötzlich bekommt man Teile von Mopar, Eurorepar oder Ford Motorcraft. Bei Daciateilen steht Renault auf der Verpackung und bei Volvo vielleicht was Chinesisches. Das hat damit zu tun, dass immer mehr Marken unter einigen wenigen großen Autokonzernen zusammengefasst werden.
In diesem Blogbeitrag findest Du einen umfassenden Überblick über die derzeit großen Autokonzerne der Welt, welche Marken zu welchem Konzern gehören, und warum so viele Fahrzeughersteller unter einem Dach vereint sind. Egal ob Du Dich für deutsche Automarken interessierst oder wissen willst, welche Automarken zu VW oder Stellantis gehören – hier bekommst Du die Antworten.

Weiterlesen »
Kühlsystem reinigen ist in regelmäßigen Abständen notwendig

Kühlsystem spülen und reinigen: So bleibt der Motor cool und zuverlässig

Das Kühlsystem im Auto ist eine der wichtigsten Komponenten für einen reibungslosen Motorbetrieb. Es sorgt dafür, dass der Motor weder überhitzt noch unterkühlt – quasi das Klimamanagement für den Antrieb. Doch mit der Zeit lagern sich Schmutz, Rostpartikel und Kalk im Kühlkreislauf des Autos ab. Die Folge sind verminderte Kühlleistung, drohende Schäden und teure Reparaturen. Deshalb solltest Du regelmäßig das Kühlsystem reinigen, entlüften und bei Bedarf das Kühlsystem spülen. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du dazu wissen musst – inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um das Kühlsystem selbst zu entlüften und um es zu spülen und welche Kosten alternativ in der Werkstatt anfallen würden.

Weiterlesen »
Reifendichtmittel bei einer Reifenpanne nutzen

Reifendichtmittel: Die schnelle Hilfe bei einer Reifenpanne

Eine Reifenpanne kann jederzeit passieren – ob auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub oder beim Shopping. Früher war ein Ersatzreifen Standard, doch heute setzen viele Autohersteller stattdessen auf Reifenreparatursets mit Dichtmittel. Doch wie funktionieren sie, wann sind sie eine sinnvolle Alternative und was musst Du bei der Nutzung beachten? Was ist der Unterschied zu Reifenpannensprays? Wie werden Pannensets im Auto richtig gelagert und entsorgt? Welche Komponenten können nach einer Reifenreparatur wieder verwendet werden? Hier erfährst Du alles Wichtige rund um das Thema Reifendichtmittel inklusive einer konkreten Anleitung zum Reifen flicken.

Weiterlesen »
Schneeketten aufziehen Anleitung

Schneeketten aufziehen – konkrete Anleitung und Tipps

Für viele gehört zu einem richtigen Winter der Schnee dazu und daher geht es in der kalten Jahreszeit auch oft in die Berge zum Skifahren oder um anderen Wintersport zu betreiben. Doch bevor man den Schnee auf den Pisten genießen kann, ist der Weg dahin mit dem Auto manchmal schon eine Herausforderung. Wenn die Straßen verschneit oder vereist sind, können Schneeketten daher das entscheidende Hilfsmittel sein, um sicher ans Ziel zu kommen.
Aber was genau sind Schneeketten, wie und wann werden sie richtig verwendet. Was solltest Du beachten, wenn Du Schneeketten kaufen möchtest? Welche Unterschiede gibt es? Was sind eigentlich Schneesocken und wie werden diese genutzt? Wo müssen Ketten mitgeführt werden und wie schnell darf ein Kraftfahrzeug mit Schneeketten höchstens fahren? Dieser Beitrag beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die Ketten und erhältst eine konkrete Anleitung, um Schneeketten richtig aufzuziehen. Damit Du bestens für Deinen Winterurlaub gerüstet bist.

Weiterlesen »
Blackbox im Auto - Introbild - zeigt eine orange Box im Motorraum als Anschauung des EDR

Die Blackbox für das Auto ist seit Juli 2024 Pflicht

Hast Du schon einmal von der Blackbox im Auto gehört? Dieses kleine GPS-Gerät, das ursprünglich aus der Luftfahrt bekannt ist, wird zunehmend auch in Fahrzeugen eingesetzt und ist seit Juli 2024 Pflicht in Neufahrzeugen. Die Blackbox, oder auch Event Data Recorder (EDR) genannt, ist eine Technologie, die immer mehr an Bedeutung gewinnt – besonders für die Sicherheit im Straßenverkehr. Aber was genau ist eine Blackbox im Auto? Wofür wird sie eingesetzt und ab wann ist sie Pflicht? Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst.

Weiterlesen »
Fahrerassistenzsysteme (ADAS) erhöhen die Fahrsicherheit

Neue Fahrerassistenzsysteme in Autos ab Juli 2024 Pflicht

Ab Juli 2024 sind in Neufahrzeugen neue Fahrerassistenzsysteme (ADAS) Pflicht. Diese Assistenzsysteme im Auto wurden eingeführt, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen und noch besser Unfälle zu reduzieren. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, welche neuen Fahrerassistenzsysteme jetzt Pflicht sind, warum sie eingeführt wurden und wie die ADAS-Systeme Dich im Alltag unterstützen können. Zusätzlich geben wir Dir einen Überblick über bereits bestehende Fahrerassistenzsysteme, wie sie sich unterscheiden und inwieweit sie jetzt relevant in der Führerscheinprüfung werden.

Weiterlesen »