Tipp 1: Ist das Fahrzeug dicht?
Durch defekte und/oder poröse Dichtungen kann Feuchtigkeit sehr leicht ins Fahrzeug eindringen. Prüfe daher die Dichtungen an den Türen auf Beschädigungen und pflege die Dichtungen mit Gummipflegemitteln. Überprüfe zusätzlich auch, ob die Fenster komplett schließen und vergiss das Dachfenster nicht, falls eins vorhanden ist.
Tipp 2: Sind die Ablaufkanäle frei?
Laub und Schmutz verstopfen die Wasserabläufe, so kann Wasser in die Lüftung und über die Kabelführungen in den Innenraum eindringen. Neben dem Ablaufkanal unterhalb der Windschutzscheibe sind auch die Abläufe an Panoramadachfenstern und in den Türen Möglichkeiten für eintretende Feuchtigkeit. Halte daher die Ablaufkanäle sauber und tausche regelmäßig den Innenraumfilter. So vermeidest Du Feuchtigkeit und Schimmelbildung am Filter.
Tipp 3: Nutze die Klimaanlage zum Auto entfeuchten?
Nicht nur im Sommer sollte man die Klimaanlage nutzen. Auch im Winter hilft die Klimaanlage, das Auto zu entfeuchten und so beschlagenen Scheiben vorzubeugen.
Tipp 4: Nutzt Du Textilmatten oder Gummimatten?
Durch Schnee und nasse Schuhe wird Feuchtigkeit in das Fahrzeug getragen, die durch Textilmatten aufgenommen wird. Gummimatten hingegen weisen Schmutz und Wasser ab. Zusätzlich sind sie leichter zu reinigen und somit der passende Begleiter in den kühlen und nassen Jahreszeiten. Klopfe trotzdem am besten vor dem Einsteigen ins Auto die Schuhe gut ab, um den meisten Schmutz und Schnee nicht in das Auto zu tragen.
Tipp 5: Legst Du nasse Kleidung in den Kofferraum?
Hast Du beim Spaziergang, einer Wanderung oder beim Laufen einen Regenschauer abgekommen und bist richtig nass geworden? Dann lege die nasse Jacke am besten in den Kofferraum. Feuchte Kleidung sorgt für eine hohe Luftfeuchtigkeit im Auto und diese wird von den Polstern aufgesogen. Diese trocknen jedoch nur langsam und geben Feuchtigkeit in den Innenraum ab, erst recht, wenn die Heizung angemacht wird. Das Resultat sind beschlagene Scheiben.
Tipp 6: Hast Du bereits Feuchtigkeit im Auto?
Wenn Du bereits mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen hast, ist es neben den vorbeugenden Maßnahmen wichtig, das Auto zu entfeuchten. Dafür sollte das Fahrzeug an einem trockenen Platz stehen und gut durchgelüftet werden. Zusätzlich helfen noch sogenannte Luftentfeuchter. Sie nehmen die Feuchtigkeit im Auto auf und verhindern somit beschlagene Scheiben. Der Vorteil von den speziellen Luftentfeuchtern ist die Wiederverwendbarkeit. Die Beutel können über der Heizung oder in einer Mikrowelle getrocknet werden und sind so bis zu 4 Monaten nutzbar. Zusätzlich können durch das „Trocken legen“ auch muffige und schlechte Gerüche aus dem Auto gezogen werden.
Mit diesen Tipps kannst Du das Auto schnell entfeuchten und hast somit stets einen trockenen Innenraum und keinen Ärger mehr mit beschlagenen Scheiben. Das erspart Dir Frust vor dem Losfahren und hilft, eine klare Sicht beim Fahren zu behalten. Teste es selbst!