Tipps und Wissen

Alle Beiträge aus Kategorie: Tipps und Wissen

Reifendruck am Auto prüfen
Tipps und Wissen
Dennis Branahl

Reifendruck beim Auto: Warum er so wichtig ist und worauf Du achten solltest

Der richtige Reifendruck beim Auto spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und den Fahrkomfort. Dennoch wird er oft vernachlässigt. In diesem Beitrag erfährst Du, warum der richtige Luftdruck bei den Reifen wichtig ist. Zusätzlich beantworten wir die folgenden Fragen: Wann sollte man den Reifendruck prüfen? Worauf ist beim Luftdruck der Autoreifen zu achten? Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen? Wie viel Bar gehören in den Autoreifen? Ebenso erfährst Du, warum der Reifendruck im Winter geringer wird und was zu tun ist, wenn die Reifendruckkontrollleuchte angeht.

Weiterlesen »
Schneeketten aufziehen Anleitung
Tipps und Wissen
Karin Eichhorn

Schneeketten aufziehen – konkrete Anleitung und Tipps

Für viele gehört zu einem richtigen Winter der Schnee dazu und daher geht es in der kalten Jahreszeit auch oft in die Berge zum Skifahren oder um anderen Wintersport zu betreiben. Doch bevor man den Schnee auf den Pisten genießen kann, ist der Weg dahin mit dem Auto manchmal schon eine Herausforderung. Wenn die Straßen verschneit oder vereist sind, können Schneeketten daher das entscheidende Hilfsmittel sein, um sicher ans Ziel zu kommen.
Aber was genau sind Schneeketten, wie und wann werden sie richtig verwendet. Was solltest Du beachten, wenn Du Schneeketten kaufen möchtest? Welche Unterschiede gibt es? Was sind eigentlich Schneesocken und wie werden diese genutzt? Wo müssen Ketten mitgeführt werden und wie schnell darf ein Kraftfahrzeug mit Schneeketten höchstens fahren? Dieser Beitrag beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die Ketten und erhältst eine konkrete Anleitung, um Schneeketten richtig aufzuziehen. Damit Du bestens für Deinen Winterurlaub gerüstet bist.

Weiterlesen »
Intro Silvester - Feuerwerk verursacht Schaden am Auto
Tipps und Wissen
Katharina Knaak

Silvester – Bist Du versichert für Schäden am Auto?

Das Jahresende wird vielerorts mit einem großen Silvester-Feuerwerk gefeiert. Doch während an Silvester die bunten Raketen den Himmel erleuchten, können Böller und Feuerwerkskörper Deinem Auto Schaden zufügen. In diesem Beitrag erfährst Du, wer in solchen Fällen zahlt, welche Versicherung greift und wie Du Schäden zu Silvester am besten vermeidest.

Weiterlesen »
Introbild zum Beitrag Parkscheibe richtig einstellen
Tipps und Wissen
Katharina Knaak

Eine Parkscheibe richtig einstellen und weitere Tipps

Die Parkscheibe gehört zur Grundausstattung im Auto. Aber wozu dient eine Parkscheibe eigentlich und wann kommt sie zum Einsatz? Welche Zeit stellt man auf der Parkscheibe ein? Was für Parkscheiben sind erlaubt? Was ist eine elektronische Parkscheibe? Warum muss man die Parkscheibe auf die nächste halbe Stunde vorstellen? Auf welcher Seite muss die Parkscheibe liegen? Was passiert, wenn man die Parkscheibe vergisst? Wird eine Parkscheibe auch beim Motorrad benötigt? Was sind die Kosten für Parken ohne Parkscheibe? In diesem Blogbeitrag klären wir all diese Fragen und geben Dir nützliche Tipps zum richtigen Umgang mit der Parkuhr, damit Du Strafzettel vermeidest und immer sicher parkst.

Weiterlesen »
Fahrerflucht wird symbolisiert durch einen maskierten Mann auf dem Beifahrersitz, der zurückschaut
Tipps und Wissen
Katharina Knaak

Fahrerflucht: Was Du wissen musst und wie hoch die Strafe ist

Einmal die Tür zu stark geöffnet und schon beim Nebenfahrzeug angeeckt. Auch Poller werden beim Ein- und Ausparken gerne mal getroffen. Viele denken sich, ach ist ja nichts zu sehen, dann kann man ja weiterfahren. Doch genau hier liegt der Irrtum. Denn damit begeht man Fahrerflucht. Fahrerflucht, Unfallflucht oder auch unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, ist ein ernstes Vergehen, das schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. In diesem Beitrag erfährst Du, was genau Fahrerflucht ist, in welchen Situationen sie vorkommt, welche Strafen drohen und wie Du Dich sowohl als Geschädigter als auch als Unfallverursacher richtig verhältst.

Weiterlesen »
Ladungssicherung im PKW und richtiges Beladen vom Auto
Tipps und Wissen
Katharina Knaak

Ladungssicherung im PKW: So bleibt alles an seinem Platz

Steht der Sommerurlaub mit der Familie bevor, wo zahlreiche Koffer, Taschen, Strandutensilien, Spielzeug etc. im Auto verstaut werden wollen? Oder gab es einen Großeinkauf in einem Möbelhaus mit Deko, Accessoires und vielen weiteren Dingen? Oder hast Du für Dein nächstes Projekt im Haus oder Garten den Baumarkt geplündert? Dann wartet jetzt die Herausforderung auf Dich, alle Einkäufe ins Auto zu bekommen und sie sicher zu verstauen. Vor allen Dingen die Ladungssicherung im PKW ist ein Thema, das häufig unterschätzt wird. Dabei ist es von großer Bedeutung, sowohl für Deine Sicherheit als auch für die anderer Verkehrsteilnehmer. In diesem Beitrag erfährst Du, warum die Sicherung der Ladung im Auto so wichtig ist, welche Ladungsmittel Dir zur Verfügung stehen und was Du beachten solltest, um sicher unterwegs zu sein. Zudem klären wir, welche Strafen bei ungesicherter Ladung drohen und geben Dir wertvolle Tipps für das Fahren eines schwer beladenen PKWs sowie für die Sicherung auf einem Anhänger.

Weiterlesen »
Renault Service - Renault-Fahrzeuge sind zur Inspektion in einer Werkstatt
Inspektion
Katharina Knaak

Immer in Topform: Die wichtigsten Infos zum Renault Service

Wenn Du Besitzer eines Renault-Fahrzeugs bist, weißt Du sicherlich, wie wichtig regelmäßige Wartung und Pflege sind, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Der Renault Service bietet eine professionelle Aufarbeitung Deines Renaults. Je nach Modell und Kilometerstand wird festgelegt, in welchen Abständen eine Wartung empfohlen wird. Dadurch wird sichergestellt, dass Dein Renault stets in bestem Zustand bleibt und mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden können. In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles über die Kosten, Intervalle und Inhalte des Renault Services. Wir stellen Dir die Wartungspakete von Renault vor, mit denen Du Kosten sparen kannst. Zusätzlich zeigen wir Dir weitere Optionen auf, wie Du die Ausgaben für eine Wartung weiter reduzieren kannst trotz gleichem Umfang und Qualität.

Weiterlesen »
Autositze reinigen Intro - eingetrocknete Wasserflecken richtig entfernen
Tipps und Wissen
Karin Eichhorn

Autositze reinigen – 6-Punkte-Anleitung zur wirksamen Polsterreinigung

Wer viel im Auto unterwegs ist, hat mindestens etwas zu trinken dabei, häufig auch etwas essen für unterwegs. Da passiert es schnell, dass etwas überschwappt, zu stark geschüttelte Getränke beim Öffnen überlaufen oder etwas vom Sandwich runterrutscht. Flecken auf den Autositzen sind daher kaum zu vermeiden. Werden sie nicht sofort beseitigt, entstehen Bakterien, Pilze oder gar Schimmel, die dann zusätzlich zu den Flecken noch für unangenehme Gerüche sorgen. Spätestens dann ist es ratsam, sich etwas Zeit zum Autositze Reinigen zu nehmen. So steigerst Du wieder Dein Wohlbefinden im Auto und trägst zum Werterhalt des Fahrzeugs bei. In diesem Beitrag erfährst Du wie Du die Autopolster effektiv reinigen und kleinere Beschädigungen selbst reparieren kannst und geben wir Dir zusätzlich noch Tipps zur regelmäßigen Pflege.

Weiterlesen »
Opel Service - Opelfahrzeuge in einer Werkstatt
Inspektion
Karin Eichhorn

Der Opel Service – Was muss wann überprüft werden!

Ein guter Service ist unerlässlich, um die optimale Leistung und den langfristigen Werterhalt eines Fahrzeugs sicherzustellen. Im Opel Service werden alle wichtigen Aspekte der Wartung und Reparatur abgedeckt, damit Dein Opel stets in bestem Zustand bleibt. In diesem Blogartikel möchten wir die Fragen rund um den Opel Service beantwortet. Von den Serviceinhalten über die richtigen Intervalle, mögliche Servicepakete bis hin zu den Kosten und Spartipps. Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst, um Deinen Opel in Bestform zu halten, ohne dabei Dein Budget zu sprengen.

Weiterlesen »