Tipps und Wissen

Alle Beiträge aus Kategorie: Tipps und Wissen

Die Klimaanlage im Auto kühlt nicht - Was ist zu tun?
Tipps und Wissen
Dennis Branahl

Die Klimaanlage im Auto kühlt nicht – Was tun?

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und die Temperaturen steigen. Eine funktionierende Klimaanlage im Auto ist da unverzichtbar – vor allem bei langen Fahrten. Doch dann das, die Klimaanlage im Auto kühlt nicht mehr! Du drehst den Regler auf, doch anstatt kühle Luft zu genießen, kommt nur warme oder gar keine Luft heraus. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum das passieren kann, welche Ursachen dahinterstecken und was Du tun kannst, um das Problem zu beheben. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du die Klimaanlage regelmäßig warten und reinigen kannst, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Weiterlesen »
Wo ist das Halten verboten? Wo ist das Parken verboten? Zu sehen sind beide Verbotsschilder.
Tipps und Wissen
Katharina Knaak

Wo ist das Halten verboten? Wo ist das Parken verboten? Wir klären auf!

Schnell mal zum Bäcker rein oder an den Geldautomaten, einen Mitfahrer ein- oder aussteigen lassen oder vor dem Hotel das Gepäck beziehungsweise den Einkauf zu Hause ein- oder ausladen. Situationen wie diese kennt jeder. Dabei möchte man mit dem Auto am liebsten direkt vor die Tür fahren. Für den kurzen Augenblick will man nicht erst noch einen Parkplatz suchen. Also wird gerne in zweiter Reihe geparkt oder auf dem Gehweg. Doch nicht überall ist das Parken oder gar Halten gestattet. Es gibt klare Verkehrsregeln, die genau festlegen, wo das Halten verboten ist und wo das Parken verboten ist. Ein Verstoß kann nicht nur teuer werden, sondern auch gefährlich für andere Verkehrsteilnehmer. In diesem Blog erklären wir Dir verständlich und umfassend, was Du über das Halteverbot und das Parkverbot wissen musst. Zusätzlich klären wir, was der Unterschied zwischen dem eingeschränkten Halteverbot und dem absoluten Halteverbot ist und wie eigentlich die Schilder für die Verbote aussehen.

Weiterlesen »
Welche Automarke gehört zu welchem Autokonzern? Zu sehen sind die Logos der deutschen Automarken sowie die der in Europa gängigen Automarken. Alle sind um ein Fragezeichen herumpositioniert
Tipps und Wissen
Karin Eichhorn

Welche Automarken gehören zusammen? Der große Überblick über die Autokonzerne

Wenn Du ein Originalersatzteil oder Zubehör bestellst, kann es durchaus sein, dass auf der Verpackung eine andere Automarke steht. Dass Opel zu PSA (Citroen und Peugeot) gehört, oder dass unter der Volkswagen Group Marken wie VW, Audi, Seat und Skoda vereint sind, ist den meisten bekannt. Doch plötzlich bekommt man Teile von Mopar, Eurorepar oder Ford Motorcraft. Bei Daciateilen steht Renault auf der Verpackung und bei Volvo vielleicht was Chinesisches. Das hat damit zu tun, dass immer mehr Marken unter einigen wenigen großen Autokonzernen zusammengefasst werden.
In diesem Blogbeitrag findest Du einen umfassenden Überblick über die derzeit großen Autokonzerne der Welt, welche Marken zu welchem Konzern gehören, und warum so viele Fahrzeughersteller unter einem Dach vereint sind. Egal ob Du Dich für deutsche Automarken interessierst oder wissen willst, welche Automarken zu VW oder Stellantis gehören – hier bekommst Du die Antworten.

Weiterlesen »
clever tanken Spritpreis-Apps im Vergleich Introbild
Tipps und Wissen
Elias Hübert

Clever Tanken – Mit smarten Strategien und Spritpreis-Apps bares Geld sparen

Viele Autofahrer unterschätzen, wie viel Geld man langfristig sparen kann, wenn man bewusster tankt. Dabei geht es nicht nur darum, Benzin- und Dieselpreise zu vergleichen, sondern um ein umfassendes Konzept: den optimalen Tankzeitpunkt zu nutzen und die besten Spritpreise in Deiner Nähe zu finden. Mit praxisbewährten Strategien kannst Du richtig günstig tanken. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du clever und kostengünstig tankst – und dabei mithilfe moderner Apps stets den Überblick über aktuelle Preise behältst.

Weiterlesen »
Reifendruck am Auto prüfen
Tipps und Wissen
Dennis Branahl

Reifendruck beim Auto: Warum er so wichtig ist und worauf Du achten solltest

Der richtige Reifendruck beim Auto spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und den Fahrkomfort. Dennoch wird er oft vernachlässigt. In diesem Beitrag erfährst Du, warum der richtige Luftdruck bei den Reifen wichtig ist. Zusätzlich beantworten wir die folgenden Fragen: Wann sollte man den Reifendruck prüfen? Worauf ist beim Luftdruck der Autoreifen zu achten? Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen? Wie viel Bar gehören in den Autoreifen? Ebenso erfährst Du, warum der Reifendruck im Winter geringer wird und was zu tun ist, wenn die Reifendruckkontrollleuchte angeht.

Weiterlesen »
Schneeketten aufziehen Anleitung
Tipps und Wissen
Karin Eichhorn

Schneeketten aufziehen – konkrete Anleitung und Tipps

Für viele gehört zu einem richtigen Winter der Schnee dazu und daher geht es in der kalten Jahreszeit auch oft in die Berge zum Skifahren oder um anderen Wintersport zu betreiben. Doch bevor man den Schnee auf den Pisten genießen kann, ist der Weg dahin mit dem Auto manchmal schon eine Herausforderung. Wenn die Straßen verschneit oder vereist sind, können Schneeketten daher das entscheidende Hilfsmittel sein, um sicher ans Ziel zu kommen.
Aber was genau sind Schneeketten, wie und wann werden sie richtig verwendet. Was solltest Du beachten, wenn Du Schneeketten kaufen möchtest? Welche Unterschiede gibt es? Was sind eigentlich Schneesocken und wie werden diese genutzt? Wo müssen Ketten mitgeführt werden und wie schnell darf ein Kraftfahrzeug mit Schneeketten höchstens fahren? Dieser Beitrag beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die Ketten und erhältst eine konkrete Anleitung, um Schneeketten richtig aufzuziehen. Damit Du bestens für Deinen Winterurlaub gerüstet bist.

Weiterlesen »
Intro Silvester - Feuerwerk verursacht Schaden am Auto
Tipps und Wissen
Katharina Knaak

Silvester – Bist Du versichert für Schäden am Auto?

Das Jahresende wird vielerorts mit einem großen Silvester-Feuerwerk gefeiert. Doch während an Silvester die bunten Raketen den Himmel erleuchten, können Böller und Feuerwerkskörper Deinem Auto Schaden zufügen. In diesem Beitrag erfährst Du, wer in solchen Fällen zahlt, welche Versicherung greift und wie Du Schäden zu Silvester am besten vermeidest.

Weiterlesen »
Introbild zum Beitrag Parkscheibe richtig einstellen
Tipps und Wissen
Katharina Knaak

Eine Parkscheibe richtig einstellen und weitere Tipps

Die Parkscheibe gehört zur Grundausstattung im Auto. Aber wozu dient eine Parkscheibe eigentlich und wann kommt sie zum Einsatz? Welche Zeit stellt man auf der Parkscheibe ein? Was für Parkscheiben sind erlaubt? Was ist eine elektronische Parkscheibe? Warum muss man die Parkscheibe auf die nächste halbe Stunde vorstellen? Auf welcher Seite muss die Parkscheibe liegen? Was passiert, wenn man die Parkscheibe vergisst? Wird eine Parkscheibe auch beim Motorrad benötigt? Was sind die Kosten für Parken ohne Parkscheibe? In diesem Blogbeitrag klären wir all diese Fragen und geben Dir nützliche Tipps zum richtigen Umgang mit der Parkuhr, damit Du Strafzettel vermeidest und immer sicher parkst.

Weiterlesen »
Fahrerflucht wird symbolisiert durch einen maskierten Mann auf dem Beifahrersitz, der zurückschaut
Tipps und Wissen
Katharina Knaak

Fahrerflucht: Was Du wissen musst und wie hoch die Strafe ist

Einmal die Tür zu stark geöffnet und schon beim Nebenfahrzeug angeeckt. Auch Poller werden beim Ein- und Ausparken gerne mal getroffen. Viele denken sich, ach ist ja nichts zu sehen, dann kann man ja weiterfahren. Doch genau hier liegt der Irrtum. Denn damit begeht man Fahrerflucht. Fahrerflucht, Unfallflucht oder auch unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, ist ein ernstes Vergehen, das schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. In diesem Beitrag erfährst Du, was genau Fahrerflucht ist, in welchen Situationen sie vorkommt, welche Strafen drohen und wie Du Dich sowohl als Geschädigter als auch als Unfallverursacher richtig verhältst.

Weiterlesen »