Was ist Käuferschutz und wie funktioniert er?
Als Käufer kann es manchmal schwierig sein, sich vor Betrug und unzuverlässigen Verkäufern zu schützen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Anbieter von Käuferschutzmaßnahmen, die dabei helfen können, Euer Risiko von Verlusten oder Enttäuschungen zu minimieren. Aber was genau ist Käuferschutz und wie funktioniert er? Grundsätzlich bietet der Käuferschutz Schutz für den Käufer im Falle von Problemen mit einer Bestellung oder einem gekauften Artikel. Anbieter wie Paypal bieten Euch die Sicherheit direkt beim Bezahlvorgang. Wenn beispielsweise eine Ware beschädigt bei Euch ankommt oder Ihr das falsche Produkt erhalten habt, könnt Ihr einen Antrag bei Paypal auf Käuferschutz stellen. In solchen Fällen kann der Verkäufer aufgefordert werden, das Geld zurückzuzahlen oder die Ware zurückzunehmen und zu ersetzen.
Einige bekannte Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Klarna sowie Verkaufsplattformen wie Amazon und eBay bieten spezielle Käuferschutzprogramme an, die zusätzliche Sicherheit beim Einkauf in verschiedenen Geschäften bieten. Besonders bei Plattformen wie eBay ist es wichtig darauf zu achten, welche Art von Käuferschutz angeboten wird.
Die drei größten Käuferschutz Anbieter
PayPal Käuferschutz | Ebay Käuferschutz | Amazon Käuferschutz | |
---|---|---|---|
Gründe |
|
|
|
Zeitraum |
|
|
|
Bei allen Plattformen gilt jedoch eines: Ihr müsst Euch zuerst mit dem eigentlichen Verkäufer in Verbindung setzen und versuchen, Euer Anliegen selbst zu klären. Wenn das nicht funktioniert, könnt Ihr den jeweiligen Käuferschutzanbieter kontaktieren. Sie agieren als Vermittler zwischen beiden Parteien.
Weitere Käuferschutzanbieter und Varianten
Neben den großen drei Anbietern bietet auch Klarna einen Käuferschutz an. Auch dieser greift, wenn Ihr den Artikel nicht erhalten habt oder dieser erheblich von der Abbildung abweicht. Anders als bei den anderen Anbietern unterteilt Klarna je nach Art den Zeitraum, um den Käuferschutz in Anspruch zu nehmen. Für nicht erhaltende Artikel sind es 120 Tage ab Kaufdatum und bei den erheblichen Abweichungen habt Ihr nur 60 Tage Zeit.
Neben den bisher genannten Plattformen bieten auch noch weitere Zahlungsdienstleister eine Art Käuferschutz an. Darunter fallen Anbieter wie Paydirekt, Mastercard, Visa per Chargeback und der Sparkassen-Käuferschutz.
Trusted Shops
Abgesehen von den Zahlungsanbietern gibt es auch unabhängige Käuferschutz-Anbieter. Trusted Shops ist einer davon. Trusted Shops ist ein unabhängiges Gütesiegel, das nur an Online-Shops vergeben wird, die strenge Qualitätskriterien erfüllen. Das Siegel steht für Vertrauen und Sicherheit im E-Commerce und gibt Euch als Kunden die Gewissheit, dass Ihr sicher einkaufen könnt. Neben dem Vertrauen, bietet Trusted Shops auch eine Webseite an, wo Kunden die Online-Shops bewerten können.
Neben dem Gütesiegel bietet Trusted Shops auch einen Käuferschutz an. Dieser umfasst bei dabei sogar noch folgende Umstände:
- Insolvenz vom Shop nach Bestellung und es kommt weder Ware noch Erstattung
- Nichterhalt der bestellten Dienstleistung
- Ungültiger Gutschein
- Digitale Inhalte werden nicht geschickt oder sind ungültig
- Vom Veranstalter abgesagte Pauschalreise, die nicht erstattet wurde
- Ungültige Versicherung
- Nicht erbrachte Leistungen aus Verträgen
Was ist beim Käuferschutz zu beachten?
Wer also mit einer Bestellung nicht zufrieden ist, kontaktiert als erstes den Verkäufer. Kommt man da nicht weiter, kann der Käuferschutz, wie der PayPal Käuferschutz beantragt werden. Wie geschildert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, jeden Kauf absichern zu lassen, aber nur auf den eigenen Website der Händler gibt es den Käuferschutz von Trusted Shops. Wichtig dabei ist, dass Ihr pro Transaktion immer nur einen Käuferschutz nutzen könnt. Die Anbieter sprechen sich untereinander ab, um Doppelzahlungen zu vermeiden. Wer es dennoch versucht, könnte Schwierigkeiten mit den jeweiligen Anbietern erhalten. Somit ist es ratsam, sich vorher zu überlegen, welchen Anbieter man einschaltet. Das könnt Ihr auch schon beim Kauf beispielsweise durch die Wahl des Zahlungsanbieters berücksichtigen. Durch die Käuferschutz Angebote könnt Ihr auf jeden Fall auch auf den Händlerseiten wie der unsrigen sicher online einkaufen.
Wir bieten als Zahlungsanbieter unter anderem Paypal und Klarna an und zusätzlich seid Ihr bei uns über Trusted Shops abgesichert. Außerdem könnt Ihr bei uns aus verschiedenen Versanddienstleistern auswählen und zahlt keine Versandkosten innerhalb Deutschlands ab einem Warenwert von 80,00€. Für jeden Kauf im Shop bekommt Ihr Bonuspunkte gutgeschrieben (sofern ein Kundenkonto bei uns angelegt ist), die Ihr als Rabatt bei der nächsten Bestellung einlösen könnt. Damit erhaltet Ihr die Ware bei uns im Shop größtenteils günstiger als bei Ebay und Amazon. Überzeugt Euch gerne selbst davon.