Auto reparieren

Alle Beiträge aus Kategorie: Auto reparieren

Introbild zum Scheibenwischer wechseln
Auto reparieren
Katharina Knaak

Scheibenwischer wechseln – So gelingt es Dir schnell und einfach!

Scheibenwischer sind ein wichtiger Bestandteil des Autos, besonders bei Regen, Schnee oder verschmutzter Windschutzscheibe. Funktionierende Wischerblätter sorgen für klare Sicht und tragen zur Sicherheit bei. Doch wie oft und wann müssen Scheibenwischer eigentlich gewechselt werden? Wie kannst Du die Scheibenwischer selbst wechseln? Kann man auch nur die Scheibenwischer-Gummis wechseln? Was ist zu beachten, wenn man Wischerblätter wechseln möchte? In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige rund um den Wischerwechsel – von den ersten Verschleißanzeichen bis hin zur Montage der neuen Wischerblätter.

Weiterlesen »
Keilriemen wechseln Introbild
Auto reparieren
Dennis Branahl

Keilriemen wechseln: So klappt es ohne Probleme

Der Keilriemen bzw. Keilrippenriemen gehört zu den essenziellen Bauteilen eines Autos. Er überträgt die Kraft des Motors auf verschiedene Nebenaggregate, wie die Lichtmaschine, Klimaanlage oder Servolenkung. Ein defekter Keilriemen im Auto kann zu schwerwiegenden Schäden führen, weshalb der Wechsel rechtzeitig erfolgen sollte. In diesem Beitrag erfährst Du, was zu tun ist, wenn der Keilriemen quietscht, wie Du weitere Anzeichen eines Defekts erkennst, was Dich das Keilriemen Wechseln in der Werkstatt kosten würde und wie Du alternativ den Keilriemen selbst wechseln kannst und was beim Keilriemen Spannen zu beachten ist.

Weiterlesen »
Glühkerzen wechseln Anleitung - Introbild
Auto reparieren
Dennis Branahl

Glühkerzen wechseln – so machst Du es einfach und effektiv

Die Glühkerzen sind ein entscheidender Bestandteil des Startprozesses bei Dieselmotoren. Sie sorgen dafür, dass der Motor selbst bei kalten Temperaturen reibungslos startet. Glühkerzen erwärmen die Luft im Brennraum, was die Zündung des Diesel-Luft-Gemisches erleichtert. Doch wie bei allen Fahrzeugkomponenten kann es mit der Zeit zu einem Verschleiß kommen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie oft und wann Du Glühkerzen wechseln solltest, welche Symptome auf einen Defekt hinweisen und wie hoch für das Glühkerzen wechseln die Kosten in der Werkstatt sind. Für den Fall, dass Du die Glühkerzen selbst wechseln möchtest, findest Du weiter unten noch eine genaue Anleitung.

Weiterlesen »
Introbild für Zündkerzen wechseln
Auto reparieren
Dennis Branahl

Zündkerzen wechseln – so gelingt es Dir einfach und sicher

Zündkerzen sind ein essenzieller Bestandteil des Autos, der oft erst dann Beachtung findet, wenn er Probleme verursacht. Sie sorgen dafür, dass der Motor startet und zuverlässig läuft. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie oft und wann Zündkerzen zu wechseln sind, welche Symptome auf einen Defekt hinweisen, wie hoch für das Zündkerzen Wechseln die Kosten in der Werkstatt sind und wie Du den Austausch selbst durchführen kannst.

Weiterlesen »
Introbild Getriebespülung mit Getriebeteile, die mit Öl gespült werden
Auto reparieren
Katharina Knaak

Die Getriebespülung – Alles, was Du dazu wissen musst

Die Getriebespülung ist ein oft diskutiertes Thema unter Autofahrern, besonders bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe. Wenn Du Dich fragst, was es damit auf sich hat, ob eine Getriebespülung sinnvoll ist und wann sie durchgeführt werden sollte, dann bist Du hier genau richtig. In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige über die Getriebespülung – von der Funktionsweise über den Ablauf bis hin zu den Kosten. Ebenso erfährst Du hier, ob auch Schaltgetriebe gespült werden müssen.

Weiterlesen »
Getriebeöl wechseln Introbild
Auto reparieren
Dennis Branahl

Getriebeöl wechseln: Warum ist es nötig und wie erfolgt der Wechsel?

Automatikgetriebeöl, oft auch als ATF (Automatic Transmission Fluid) bezeichnet, erfüllt mehrere wesentliche Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse eines Automatikgetriebes zugeschnitten sind. Auch wenn von vielen Herstellern und Werkstätten das Automatikgetriebeöl als „wartungsfrei“ versprochen wird, ist dennoch ein natürlicher Verschleiß gegeben. Ein regelmäßiger Wechsel des Getriebeöls ist daher essenziell, um eine lange Lebensdauer des Fahrzeugs zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles Wichtige rund um den Automatikgetriebe-Ölwechsel: Wie oft sollte man mit Getriebeöl wechseln? Welche Anzeichen sprechen für einen Getriebeölwechsel? Was kostet das Getriebeöl-Wechseln in der Werkstatt? Wie kann man das Getriebeöl selber wechseln und was ist dabei zu beachten? Wie können die Meyle Kits beim Automatikgetriebe-Ölwechsel helfen?

Weiterlesen »