Auto reparieren

Alle Beiträge aus Kategorie: Auto reparieren

Bremsbeläge wechseln Introbild
Auto reparieren
Dennis Branahl

Bremsbeläge wechseln in 10 Schritten erklärt

Bremsen retten Leben und mittendrin arbeiten die oft unterschätzten Bremsbeläge. Sie sorgen dafür, dass das Fahrzeug rechtzeitig zum Stehen kommt. Doch viele Autofahrer schenken ihnen erst Beachtung, wenn es bereits zu spät ist. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Bremsbeläge prüfen kannst, wann Bremsbeläge zu wechseln sind, wie hoch für das Bremsbeläge wechseln die Kosten in einer Werkstatt sind und wie Du den Wechsel sogar selbst durchführen kannst. Ebenso geben wir Dir Tipps, worauf beim Kaufen und Einbauen zu achten ist.

Weiterlesen »
Kühlsystem reinigen ist in regelmäßigen Abständen notwendig
Auto reparieren
Karin Eichhorn

Kühlsystem spülen und reinigen: So bleibt der Motor cool und zuverlässig

Das Kühlsystem im Auto ist eine der wichtigsten Komponenten für einen reibungslosen Motorbetrieb. Es sorgt dafür, dass der Motor weder überhitzt noch unterkühlt – quasi das Klimamanagement für den Antrieb. Doch mit der Zeit lagern sich Schmutz, Rostpartikel und Kalk im Kühlkreislauf des Autos ab. Die Folge sind verminderte Kühlleistung, drohende Schäden und teure Reparaturen. Deshalb solltest Du regelmäßig das Kühlsystem reinigen, entlüften und bei Bedarf das Kühlsystem spülen. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du dazu wissen musst – inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um das Kühlsystem selbst zu entlüften und um es zu spülen und welche Kosten alternativ in der Werkstatt anfallen würden.

Weiterlesen »
Stoßdämpfer defekt? Auf dem Bild ist ein ausgebauter alter Stoßdämpfer und diverses Werkzeug zu sehen
Auto reparieren
Dennis Branahl

Stoßdämpfer defekt? So erkennst Du Schäden und vermeidest teure Folgen

Die Stoßdämpfer am Auto gehören zu den unscheinbaren, aber enorm wichtigen Bauteilen. Sie sorgen nicht nur für Komfort, sondern sind entscheidend für die Sicherheit sowohl beim Bremsen, in Kurven und auf unebener Fahrbahn. Leider nutzen sie sich schleichend ab, was viele Autofahrer erst spät bemerken. Einen Stoßdämpfer Defekt zu ignorieren, kann allerdings gravierende Folgen haben. In diesem Blog erfährst Du, wie Du Defekte erkennst, welche Symptome und Geräusche typisch sind, wie Du Stoßdämpfer testen und wechseln kannst inklusive einer Einschätzung wie hoch alternativ die Kosten für ein Stoßdämpfer Wechseln in der Werkstatt wären.

Weiterlesen »
Reifendichtmittel bei einer Reifenpanne nutzen
Auto reparieren
Karin Eichhorn

Reifendichtmittel: Die schnelle Hilfe bei einer Reifenpanne

Eine Reifenpanne kann jederzeit passieren – ob auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub oder beim Shopping. Früher war ein Ersatzreifen Standard, doch heute setzen viele Autohersteller stattdessen auf Reifenreparatursets mit Dichtmittel. Doch wie funktionieren sie, wann sind sie eine sinnvolle Alternative und was musst Du bei der Nutzung beachten? Was ist der Unterschied zu Reifenpannensprays? Wie werden Pannensets im Auto richtig gelagert und entsorgt? Welche Komponenten können nach einer Reifenreparatur wieder verwendet werden? Hier erfährst Du alles Wichtige rund um das Thema Reifendichtmittel inklusive einer konkreten Anleitung zum Reifen flicken.

Weiterlesen »
Bremsscheiben Verschleiß Bilder Introbild mit zwei alten Bremsscheiben
Auto reparieren
Dennis Branahl

Bremsscheiben Verschleiß-Bilder – Woran erkennt man, wann Bremsscheiben zu wechseln sind?

Die Bremsscheiben eines Autos sind essenziell für die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie sorgen dafür, dass das Fahrzeug sicher zum Stehen kommt. Doch mit der Zeit unterliegen sie einem natürlichen Verschleiß. In diesem Beitrag erfährst Du, warum Bremsscheiben verschleißen, welche Bremsscheiben Verschleiß-Bilder es gibt, wann Bremsscheiben zu wechseln sind und welche Kosten dabei auf Dich zukommen können. Ebenso geben wir Dir Tipps, was beim Bremsen wechseln zu beachten ist.

Weiterlesen »
Introbild zum Scheibenwischer wechseln
Auto reparieren
Katharina Knaak

Scheibenwischer wechseln – So gelingt es Dir schnell und einfach!

Scheibenwischer sind ein wichtiger Bestandteil des Autos, besonders bei Regen, Schnee oder verschmutzter Windschutzscheibe. Funktionierende Wischerblätter sorgen für klare Sicht und tragen zur Sicherheit bei. Doch wie oft und wann müssen Scheibenwischer eigentlich gewechselt werden? Wie kannst Du die Scheibenwischer selbst wechseln? Kann man auch nur die Scheibenwischer-Gummis wechseln? Was ist zu beachten, wenn man Wischerblätter wechseln möchte? In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige rund um den Wischerwechsel – von den ersten Verschleißanzeichen bis hin zur Montage der neuen Wischerblätter.

Weiterlesen »