Inhaltsverzeichnis

Silvester – Bist Du versichert für Schäden am Auto?

Intro Silvester - Feuerwerk verursacht Schaden am Auto
Das Jahresende wird vielerorts mit einem großen Silvester-Feuerwerk gefeiert. Doch während an Silvester die bunten Raketen den Himmel erleuchten, können Böller und Feuerwerkskörper Deinem Auto Schaden zufügen. In diesem Beitrag erfährst Du, wer in solchen Fällen zahlt, welche Versicherung greift und wie Du Schäden zu Silvester am besten vermeidest.
Inhaltsverzeichnis

Schäden am Auto zu Silvester – wer zahlt?

Die wichtigste Frage zuerst: Wer übernimmt die Kosten, wenn Dein Auto durch eine Silvesterrakete oder einen Böller beschädigt wird? Die Antwort hängt von der Art der Versicherung ab, die Du für Dein Fahrzeug abgeschlossen hast.

Wenn Du eine Teilkaskoversicherung hast, sind Schäden durch Feuerwerkskörper in der Regel gedeckt – dazu zählen Brand- und Explosionsschäden. Eine Vollkaskoversicherung geht noch einen Schritt weiter und übernimmt auch Vandalismusschäden. Solltest Du jedoch nur eine Haftpflichtversicherung haben, bleibst Du auf den Kosten meist sitzen, sofern kein Täter ermittelt wird.

Teil- und Vollkasko tragen Schäden am Auto durch Feuerwerk

Welche Schäden können durch Silvesterraketen und Böller am Auto entstehen?

Feuerwerkskörper können vielfältige Schäden am Auto verursachen:

  • Brandflecken durch glühende Raketenreste
  • Lackkratzer durch Funkenflug oder herumfliegende Raketenhülsen
  • Zerbrochene Scheiben bei einer direkten Explosion in der Nähe
  • Dellen durch Böller, die auf das Auto geworfen werden

 

Die Schadenshöhe variiert je nach Intensität und Material der Feuerwerkskörper, die Dein Auto treffen.

Böller explodieren auf der Straße

Was tun, wenn durch eine Silvesterrakete das Auto beschädigt wird?

Wenn Dein Fahrzeug zu Silvester Schaden genommen hat, solltest Du wie folgt vorgehen:

Auto Schaden dokumentieren
  1. Schaden dokumentieren: Mach Fotos von den Schäden und dem Umfeld, in dem das Auto zu Silvester abgestellt war.
  2. Polizei informieren: Bei Verdacht auf Vandalismus oder vorsätzliches Zünden in der Nähe Deines Autos ist eine Anzeige sinnvoll.
  3. Versicherung kontaktieren: Melde den Schaden Deiner Kfz-Versicherung.

 

Es ist oft schwer, den Verantwortlichen für einen Silvesterschaden ausfindig zu machen. In diesem Fall greift Deine Kasko-Versicherung, sofern Du diese abgeschlossen hast.

Es ist ratsam, den Schaden vom Silvester-Feuerwerk so schnell wie möglich zu melden. Viele Versicherungen geben eine Frist von 7 Tagen vor. Schau am besten in Deine Versicherungsunterlagen, um die genauen Bedingungen zu prüfen. Eine verspätete Meldung kann dazu führen, dass Dein Anspruch abgelehnt wird.

Wo kannst Du Dein Auto zu Silvester abstellen, um Schäden zu vermeiden?

Der beste Schutz ist, Dein Fahrzeug an Silvester sicher abzustellen. Ideal sind:

  • Tiefgaragen oder Parkhäuser: Dort ist Dein Auto komplett geschützt.
  • Abgelegene Straßen: Vermeide Plätze, an denen viele Menschen feiern oder Feuerwerkskörper zünden.
  • Mit Schutzfolie abdecken: Spezielle feuerfeste Abdeckplanen können zusätzlichen Schutz bieten.
Auto in Tiefgarage zu Silvester parken

Wenn Du keine geschützte Parkmöglichkeit an Silvester hast, parke zumindest fernab von großen Menschenansammlungen und auf freier Fläche, damit keine umherfliegenden Raketenreste Dein Auto treffen.

Silvester ist ein Fest der Freude – doch Dein Auto sollte dabei nicht leiden müssen. Mit der richtigen Versicherung bist Du für den Ernstfall gut vorbereitet. Dokumentiere Schäden vom Silvester-Feuerwerk genau, melde sie schnell bei der Versicherung und parke Dein Fahrzeug an einem sicheren Ort, um Risiken zu minimieren. So kannst Du sorgenfrei ins neue Jahr starten!

Mehr Tipps und Wissenswertes