Wann ist der richtige Zeitpunkt für den nächsten Skoda Service-Termin?
Es gibt verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, um den geeigneten Zeitpunkt für den nächsten Skoda Service-Termin zu bestimmen. Die Laufleistung und das Alter des Fahrzeugs spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ein älteres Fahrzeug mit höherer Kilometerzahl erfordert möglicherweise häufigere Wartungen im Vergleich zu einem neueren Modell mit weniger gefahrenen Kilometern. Vor allem individuelle Fahrgewohnheiten sollten nicht außer Acht gelassen werden. Wenn Du Dein Fahrzeug vorrangig in städtischen Gebieten nutzt, in denen es häufig zum Stoppen und Anfahren der Fahrzeugs kommt, kann dies bestimmte Bauteile stärker beanspruchen und einen vorzeitigen Skoda Service notwendig machen.
Skoda gibt an, dass die Intervalle je nach Modell und Motor, vor dem Modelljahr 2021, nach einem Jahr bzw. 15.000 Kilometern bis zu 30.000 Kilometern durchgeführt werden sollte. Fahrzeuge, mit einem Modelljahr ab 2021, sollten nach spätestens 30.000 km oder nach zwei Jahren zur Inspektion vorgeführt werden. Elektrofahrzeuge haben keine Kilometerbeschränkung, sollten aber nach spätestens zwei Jahren zur Inspektion. Die Anzeige für den Serviceintervall im Skoda informiert Dich rechtzeitig über anstehende Inspektionen. Ansonsten kannst Du auch die Angaben im Serviceheft beachten und Dir eine detaillierte Übersicht über empfohlene Servicetermine für Deinen Skoda in der mySkoda App ansehen.
Ganz gleich, ob es um Termine für Wartungen, Inspektionen oder andere Serviceleistungen geht – die mySkoda App ermöglicht es Dir, alle relevanten Informationen auf einen Blick einzusehen. Um Zugriff auf Deine Daten zu bekommen, musst Du lediglich die mySkoda App auf Deinem Smartphone oder Tablet installieren. Dort findest Du dann eine breite Palette an nützlichen Funktionen und Informationen rund um Dein Fahrzeug. Durch Eingabe Deiner persönlichen Daten sowie Fahrzeuginformationen erhältst Du detaillierte Übersichten über vergangene und zukünftige Servicetermine sowie durchgeführte Inspektionen.
Was wird beim Skoda Service gemacht?
Skoda unterscheidet zwischen dem kleinen und dem großen Skoda Service, die sich jedes Mal abwechseln. Die Skoda Servicepläne beinhaltet je nach Modell und Motorisierung verschiedene Punkte. Grundsätzlich sind aber folgende Servicearbeiten bei allen Fahrzeugen vorgegeben.
Ein kleiner Skoda Service umfasst:
- Ölwechsel
- die Prüfung und gegebenenfalls Wechsel von
- Luftfilter
- Bremsflüssigkeit
- Frostschutzmittel
- Scheibenwischerflüssigkeit
- Sichtprüfung auf mögliche weitere Defekte durchgeführt
Ein großer Skoda Service umfasst:
- Überprüfung der gesamten Elektronik (einschließlich Beleuchtung und Batterie)
- Überprüfung auf Defekte oder Mängel an
- Motor
- Getriebe
- Kupplung
- Abgasanlage
- Zündkerzen
- Bremsen
- Lenkung
- Reifen
- Sicherheitsgurte
- Airbags
- Flüssigkeiten und Öle
Wie hoch sind die Kosten für den Skoda Service?
Da der kleine und der große Skoda Service sich vom Umfang her unterscheiden, fallen dafür auch unterschiedliche Kosten an. Die Kosten setzen sich zum einen aus den Arbeitsstunden der Mitarbeiter zusammen, die die Inspektion durchführen. Zum anderen werden die Ersatz- und Verschleißtteile dem Kunden berechnet. Die Stundensätze variieren von Werkstatt zu Werkstatt. Im Allgemeinen liegen sie in Vertragswerkstätten höher als in freien Werkstätten. Auch bei den Ersatzteilen gibt es preisliche Unterschiede. So sind Originalteile teurer als Markenartikel.
Die genauen Kosten für eine kleine und eine große Inspektion können je nach Modell, Region und Werkstatt variieren. Preislich sollten sich die Inspektionen wie folgt einsortieren:
- Durchschnittliche Kosten für die kleine Inspektion: 150 € bis 300 €
- Durchschnittliche Kosten für die große Inspektion: 300 € bis 600 €
Wer diese Kosten nicht auf einen Schlag bezahlen mag oder kann, dem könnten die Skoda Wartungsverträge weiterhelfen.
Gibt es Skoda Wartungsverträge?
Bei Skoda gibt es Servicepakete, welche Dir als Fahrzeughalter eine optimale Unterstützung bieten. Bei dem so genannten „Skoda Wartung & Inspektion“ Service werden sämtliche vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsarbeiten für Fahrzeuge mit Benzin-, Diesel-, Elektro- oder Hybridantrieb zu einem festen Preis durchgeführt.
Mit konstanten Monatsbeiträgen sind somit alle Kosten abgedeckt, sodass Du umfassende Sicherheit für Deinen Skoda sowie eine finanzielle Planung erhältst. Alle erforderlichen Arbeiten im Rahmen von Wartung und Inspektion werden dabei in einer autorisierten Skoda Werkstatt erledigt, wobei sowohl die Material- als auch die Arbeitskosten abgedeckt sind. Die Vertragslaufzeiten sind wählbar zwischen 2 – 4 Jahre. Unterschieden wird bei den Wartungsverträgen nach Motorart, da die Arbeiten für Verbrenner-, Hybrid- und Elektrofahrzeugen sich unterscheiden. Für Benziner und Hybridfahrzeuge sieht der Umfang ähnlich aus. Bei rein elektrischen Modellen fallen die Arbeiten am Motor weg.
Zusammengefasst sind im Skoda Wartungsvertrag folgende Leistungen für alle Motorarten enthalten:
- Wartungsarbeiten nach Herstellervorgaben
- Inspektion nach Herstellervorgaben
- Austausch von Luft- und Pollenfilter
- Wechsel der Bremsflüssigkeit
- Sicht- und Funktionsprüfung inklusive Einstellen der Scheinwerfer
- Weitere Leistungen (Reinigung Wasserkasten, Wartung Schiebedach)
- Ersatzmobilität
Zusätzlich für Verbrenner:
- Ölwechsel inklusive Ölfilter
- Getriebeöl-Wechsel bei Automatikgetrieben (inkl. Filter) sowie Haldexgetrieben
- Ersatz der Zündkerzen
- Austausch Kraftstofffilter
- Austausch Gasfilter bei BiFuel Fahrzeugen
Zusätzlich für Hybridfahrzeuge:
- Ölwechsel inklusive Ölfilter (nur für Verbrenner und Hybrid)
- Getriebeöl-Wechsel bei Automatikgetrieben (inkl. Filter) sowie Haldexgetrieben
- Ersatz der Zündkerzen
- Prüfung der Hochvoltkomponenten und -leitungen (nur für Hybrid und Elektrofahrzeuge)
Zusätzlich für Elektrofahrzeuge:
- Prüfung der Hochvoltkomponenten und -leitungen (nur für Hybrid und Elektrofahrzeuge)
Wie kann man beim Skoda Service Kosten sparen?
Durch die Skoda Wartung & Inspektion sind die Kosten zwar gleichmäßig auf die Monate verteilt, jedoch noch nicht stark reduziert. Eine echte Kostensenkung tritt erst ein, wenn Du die Ersatzteile selbst besorgst. In vielen freien Werkstätten wird dies zunehmend akzeptiert, und auch ausgewählte Vertragswerkstätten bieten diese Möglichkeit an. Es empfiehlt sich, direkt bei der Terminabsprache nachzufragen, ob es möglich ist, die Ersatzteile selbst mitzubringen.
Die kostengünstigste Option besteht darin, die Inspektion eigenständig durchzuführen. Originalteile sind dabei nicht zwingend erforderlich. Da Skoda mittlerweile zahlreiche Komponenten von ausgewählten Zulieferern bezieht, können hochwertige Markenartikel eingebaut werden, was zu zusätzlichen Preisnachlässen bei gleichbleibender Qualität führt.
Um Dich dabei bestmöglich zu unterstützen, bieten wir eine breite Auswahl an Serviceteilen für nahezu alle Skoda Modelle an. Unsere Skoda Experten haben bereits verschiedene individuell abgestimmte Inspektionspakete zusammengestellt, damit Du schnell und mühelos alle erforderlichen Ersatzteile für den anstehenden Skoda Service erhalten kannst. Besuche einfach unsere Webseite, wähle Dein Fahrzeugmodell aus, und erhalte eine klare Übersicht über die passenden Produktpakete für den gewählten Skoda. Sollten dennoch Fragen bestehen, steht Dir unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Was kann ich zwischen den Skoda Service-Terminen vorbeugend tun?
Selbst zwischen den geplanten Serviceterminen ist es wichtig, den Skoda bestmöglich zu pflegen, um den Zustand zu bewahren. Hier sind einige praktische Tipps und Tricks, die dazu beitragen können, die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Zum einen solltest Du ab und zu Flüssigkeiten wie Öl, Kühlflüssigkeit und Scheibenwaschwasser überprüfen. Das selbstständige Nachfüllen vor dem Skoda Service erspart oft Probleme und Kosten in den darauffolgenden Inspektionen.
Eine regelmäßige Reinigung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ist ebenfalls hilfreich. Befreie den Lack, die Scheiben und den Innenraum von Schmutz, Staub und Ablagerungen, um nicht nur die ästhetische Erscheinung zu bewahren, sondern auch die Funktionalität zu unterstützen.
Besondere Beachtung verdient der Zustand der Reifen. Prüfe regelmäßig den Luftdruck und korrigiere ihn bei Bedarf. Ein angemessener Reifendruck trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern kann auch den Kraftstoffverbrauch reduzieren und die Lebensdauer der Reifen verlängern.
Diese kleinen, jedoch bedeutsamen Maßnahmen können dazu beitragen, dass Dein Skoda über einen längeren Zeitraum problemloser funktioniert und eine langanhaltende Lebensdauer beibehält.