Inhaltsverzeichnis

Seat Service: So bleibt Dein Seat in Topform

Seat Service - Seat-Fahrzeuge auf Hebebühnen bereit für die Inspektion
Der Seat Service spielt eine entscheidende Rolle, um ein Seat-Fahrzeug in Topform zu halten und potenzielle Probleme zu verhindern. Durch regelmäßige Wartung und Inspektion können mögliche Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden, was letztendlich die Lebensdauer eines Seats verlängert. Zudem gewährleistet der rechtzeitige Seat Service die Sicherheit auf der Straße, da wichtige Komponenten überprüft und gegebenenfalls repariert oder ausgetauscht werden müssen. Hier erfährst Du alles zu den Inhalten, Umfang, Intervalle und Kosten vom Seat Service. Außerdem stellen wir Dir die Seat Wartungsverträge vor und geben Dir Tipps, wo Du bei der Seat Wartung Kosten sparen kannst und wie Du Deinen Seat zwischen den Terminen optimal pflegst.
Inhaltsverzeichnis

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den nächsten Seat Service-Termin?

Durch den regelmäßigen Seat Service wird nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet, sondern auch der Wert des Seats langfristig erhalten. Der richtige Zeitpunkt für den nächsten Servicetermin ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie Laufleistung oder Alter des Fahrzeugs. Ein älteres Fahrzeug mit höherer Kilometerzahl benötigt möglicherweise häufigere Wartungen als ein neueres Modell mit weniger gefahrenen Kilometern. Auch individuelle Fahrgewohnheiten sind zu beachten. Wenn Du Dein Fahrzeug hauptsächlich in städtischen Gebieten nutzt, wo es oft Stop-and-Go-Situationen gibt, kann dies bestimmte Bauteile mehr beanspruchen und einen früheren Service erforderlich machen.

Laut Seat variieren die Zeitspannen dafür je nach Fahrzeugmodell und Motor von einem Jahr bzw. 15.000 Kilometern bis zu 30.000 Kilometern mit dem so genannten „Longlife Service“. Die Anzeige für den Serviceintervall im Seat informiert Dich rechtzeitig über die anstehende Inspektion. Ansonsten kannst Du über die Seat Vertragswerkstätten das elektronische Serviceheft für Deinen Seat einsehen ausdrucken lassen. Alle Modelle ab 2018 verfügen über kein Serviceheft mehr in Papierform, sondern die durchgeführten Servicearbeiten werden bei Seat digital gespeichert. Du erhältst jedoch einen schriftlichen Komplettnachweis über die getätigten Arbeiten.

Was wird beim Seat Service gemacht?

Der Seat Service unterscheidet sich in den kleinen Service und den großen Service, die verschiedene Maßnahmen umfassen. Die beiden Services wechseln sich immer ab.

Im kleinen Service werden folgende Arbeiten durchgeführt:

  • Austausch des Motoröls
  • Prüfung und gegebenenfalls Wechsel des Luftfilters, der Bremsflüssigkeit, des Frostschutzmittels und der Scheibenwischerflüssigkeit
  • Justieren der Waschdüsen
  • Sichtprüfung auf mögliche weitere Defekte

Im großen Service kommt noch dazu:

  • Überprüfung der gesamten Elektronik (einschließlich Beleuchtung und Batterie)
  • Überprüfung auf Defekte, Verschleiß oder Mängel an Motor, Getriebe, Kupplung, Abgasanlage, Zündkerzen, Bremsen, Lenkung, Reifen, Sicherheitsgurte, Airbags, Flüssigkeiten und Öle und falls erforderlich der Austausch der betroffenen Teile
Großer Seat Service inkl. der Überprüfung der Batterie

Wie hoch sind die Kosten für den Seat Service?

Die Kosten eines Seat Service können je nach Modell und Umfang der Arbeiten variieren. Sie setzen sich aus den Arbeitsstunden sowie den Teilekosten zusammen. Seat-Händler und Servicepartner haben oft unterschiedliche Preisgestaltungen. Das liegt daran, weil sie unterschiedliche Bezugspreise für die Ersatzteile bei Großhändlern haben und unterschiedlich hohe Stundenpreise für ihre Mitarbeiter. Um eine genaue Kostenübersicht zu erhalten, empfehlen wir Dir daher, Angebote von mehreren Werkstätten unter anderem auch freien Werkstätten in der Umgebung einzuholen und zu vergleichen.

In der Regel kannst Du für einen kleinen Seat-Service mit Kosten ab 200 € rechnen. Je nach erforderlichen Arbeiten kann der Preis jedoch höher liegen. Maximal sollte er allerdings nicht teurer als 350 € sein. Für den großen Seat Service beginnen die Kosten bei rund 400 € und können bei bis zu 600 € liegen. Wer diese Kosten nicht auf einmal zahlen möchte, für den bieten sich die SEAT Wartungsverträge an.

Was sind die Seat Wartungsverträge?

Auszug von der Website mit dem Seat-Wartungsvertrag Kalkulator

Die Wartungsverträge heißen bei Seat „Seat Wartung & Inspektion“ und sind umfassende Servicepakete, die Dir als Fahrzeughalter eine optimale Unterstützung bieten. Bei der Seat Wartung & Inspektion werden sämtliche vorgeschriebene Instandhaltungsarbeiten für Fahrzeuge mit Benzin-, Diesel-, Elektro- oder Hybridantrieb zu einem festen Preis durchgeführt. Mit einer monatlichen Gebühr sind alle Kosten abgedeckt, sodass Du umfassende Sicherheit für Deinen Seat sowie eine finanzielle Planbarkeit erhältst.

Alle erforderlichen Arbeiten im Rahmen von Wartung und Inspektion werden in einer autorisierten Seat Werkstatt erledigt, wobei sowohl die Material- als auch die Arbeitskosten abgedeckt sind. Die Wartungsverträge werden nur nach Motorart Verbrenner, Hybrid und Elektro unterschieden. Sie enthalten neben den Arbeiten für den kleinen und großen Service auch direkt weitere Leistungen.

Standardarbeiten, die bei allen Wartungsverträgen enthalten sind, sind:

  • Wartungsarbeiten nach Herstellervorgaben
  • Inspektion nach Herstellervorgaben
  • Ersatzmobilität
  • Wechsel der Bremsflüssigkeit
  • Sicht- und Funktionsprüfung inklusive Einstellen der Scheinwerfer
  • Weitere Leistungen (Reinigung Wasserkasten, Wartung Schiebedach)

Davon abgesehen gibt es pro Motorart noch weitere individuelle Arbeiten:

Verbrenner:

  • Motoröl-Wechsel inklusive Ölfilter
  • Getriebeöl-Wechsel bei Automatikgetrieben (inkl. Filter) sowie Haldexgetrieben
  • Ersatz der Zündkerzen
  • Austausch von Luft-, Pollen- und Kraftstofffilter

Hybrid:

  • Motoröl-Wechsel inklusive Ölfilter
  • Getriebeöl-Wechsel bei Automatikgetrieben (inkl. Filter) sowie Haldexgetrieben
  • Ersatz der Zündkerzen
  • Austausch von Luft-, Pollen- und Kraftstofffilter
  • Prüfung der Hochvoltkomponenten und -leitungen

Elektro:

  • Austausch des Pollenfilters
  • Prüfung der Hochvoltkomponenten und -leitungen

Damit beinhalten die Wartungsverträge deutlich mehr Leistungen, als wenn man nur den kleinen und großen Service durchführen lässt. Um den monatlichen Beitrag für den Wartungsvertrag zu ermitteln, gibt es auf der offiziellen Seat-Website einen Kalkulator. Dort wählt man sein Fahrzeug aus und gibt die jährliche Fahrleistung an. Darunter erhält man dann verschiedene Angebote mit unterschiedlichen Vertragslaufzeiten.Gefällt einem ein Angebot, kann es direkt dort beantragt werden.

Besteht die Möglichkeit beim Seat Service Kosten zu sparen?

Ein Seat Wartungsvertrag hilft schon mal, die Kosten gleichmäßig auf die Monate zu verteilen, so dass keine große Summe auf einmal zu bezahlen ist. Allerdings hilft der Vertrag nicht, die Kosten zu reduzieren. Das gelingt erst, wenn man zum Beispiel die Ersatzteile selbst zum Termin mitbringt. Selbst einige Vertragswerkstätten lassen sich mittlerweile darauf ein. In diesen Fällen, werden sie jedoch auf Originalteile bestehen. Alternativ dazu kann der Seat Service auch in einer freien Werkstatt durchgeführt werden. Hier werden überwiegend hochwertige Markenteile eingesetzt, die schon mal deutlich günstiger sind, als die OE-Teile.

Da Seat mittlerweile viele Komponenten von ausgewählten Zulieferern bezieht, können diese Teile direkt von diesen Markenherstellern bezogen werden, was zu dem Preisnachlass trotz gleichbleibender Qualität führt. Zudem ist der Stundensatz in einer Vertragswerkstatt im Allgemeinen geringer als der einer Vertragswerkstatt. Um die Kosten noch weiter zu reduzieren, bliebe dann nur noch die Möglichkeit, die Inspektion selbst durchzuführen, was jedoch Erfahrung, Zeit und Geduld erfordert.

Egal, ob Du die Ersatzteile mitbringen kannst oder für die eigenen Arbeiten benötigst, bei uns findest Du ein umfangreiches Sortiment an Serviceteilen für nahezu alle Seat Modelle. Unsere Experten haben außerdem bereits individuelle Produktpakete zusammengestellt, sodass Du schnell und einfach alle benötigten Ersatzteile für den bevorstehenden Seat Service erhalten kannst. Besuche ganz einfach unsere Webseite und wähle das Fahrzeug vollständig aus, um eine Übersicht der passenden Produktpakete für den ausgewählten Seat zu erhalten. Falls dennoch Fragen bestehen, steht Dir unser Kundenservice gerne zur Verfügung.

Seat Inspektionspaket bestehend aus Original VW Motoröl sowie ein Mann-Filter Filterset und einer Ölablassschraube

Was kann ich zwischen den Seat Service-Terminen vorbeugend tun?

Zwischen den regelmäßigen Service-Terminen ist es wichtig, den Seat richtig zu pflegen, um ihn in Topform zu halten. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, mit denen Du die Lebensdauer Deines Fahrzeugs verlängern kannst und mögliche Probleme frühzeitig erkennst:

Seat Pflegetipps wie bspw. die Autoreinigung halten das Fahrzeug auch zwischen den Service-Terminen in einem Top-Zustand
  • Eine regelmäßige Reinigung sowohl innen als auch außen ist dabei einer der wichtigsten Maßnahmen zur Pflege des Seats. Halte Dein Fahrzeug sauber und entferne Schmutz, Staub sowie Ablagerungen von sowohl Lack als auch den Scheiben und dem Innenraum.
  • Achte außerdem auf den Zustand der Reifen. Prüfe regelmäßig den Luftdruck und korrigiere diesen bei Bedarf. Ein korrekter Reifendruck trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern kann auch den Kraftstoffverbrauch reduzieren und die Lebensdauer der Reifen verlängern.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt der Seat-Pflege zwischen den Service-Terminen ist das Überprüfen und Auffüllen von Flüssigkeiten wie Öl, Kühlflüssigkeit oder Scheibenwaschwasser

Mit diesen einfachen Dingen bleibt Dein Seat Dir lange erhalten und fährt Dich zuverlässig überall hin.

Mehr Tipps und Wissenswertes