Inhaltsverzeichnis

MINI Service: Darauf musst Du achten!

MINI Service - MINI Cooper in einer Werkstatt
Eine regelmäßige Durchführung von Inspektionen beim MINI spielt eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Erkennung und Behebung möglicher Probleme, bevor sie zu größeren Schäden führen können. Wenn Du Dich für einen MINI Service interessierst, gibt es einige wichtige Aspekte, auf die Du achten solltest. In diesem Blogartikel werden wir uns genauer mit dem MINI Service befassen, um Dir einen umfassenden Überblick über die Kosten und Inhalte dieser Serviceleistung zu geben. Zusätzlich erfährst Du, wie Du beim MINI Service Kosten sparen kannst und was es mit dem MINI Service Inclusive auf sich hat.
Inhaltsverzeichnis

Was beinhaltet ein MINI Service?

Ein MINI Service umfasst verschiedene Wartungs- und Inspektionsarbeiten. Dazu gehören unter anderem der Wechsel von Motoröl, Ölfilter, Zündkerzen sowie Kühlmittel und Bremsflüssigkeit. Auch die Überprüfungen des Reifendrucks und der Beleuchtungsanlage sind Teil des Services. Die Intervalle für den MINI Service variieren je nach Fahrzeugmodell. Bei der ersten Generation MINI unter dem Mutterkonzern BMW unterscheidet sich der Service noch zwischen dem Ölservice sowie Inspektion I und II. Die beiden Inspektionen wechseln sich ab.

Der Ölservice wird gleichzeitig mit Inspektion I durchgeführt, kann aber bei Bedarf früher stattfinden. Bei Inspektion I werden zusätzlich übliche Teile überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. Bei Inspektion II werden alle Arbeiten von Inspektion I wiederholt sowie eine gründlichere Kontrolle wichtiger Komponenten durchgeführt, die ebenfalls ausgetauscht werden können. Der Zeitraum zwischen den MINI Services beträgt bei den Modellen R50, R52 und R53 etwa 20.000 km Fahrtstrecke. Kosten für Verschleißteile sind dabei nicht in der Basisinspektion enthalten und müssen separat bezahlt werden.

MINI Service Wartungs- und Inspektionsarbeiten

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Inhalte der Inspektionen I und II wie folgt aussehen:

Inspektion I:

  • Diagnosekurztest (Auslesen)
  • Ölwechsel
  • Gründlicher Fahrzeugcheck und ersetzen von defekten oder verschlissenen Teilen
    • Bremsanlage überprüfen
    • Lichtanlage
    • Hupe, Lichthupe und Warnblinkanlage
    • Batterie
    • Sicherheitsgurte
    • Wischanlage für Frontscheibe und Scheinwerfer
    • Innenraumfilter
    • Lenkung und Kupplung kontrollieren
    • Motorstatus überprüfen
    • Anzeigeelemente-/Schriftfeldbeleuchtung und Gebläse prüfen
    • Servolenkung Sichtkontrolle
    • Karosserie auf Schäden und Korrosion prüfen
  • Kontrolle und möglicher Austausch von zugelassenen Flüssigkeiten
    • Kühlmittel
    • Lenkungsöl
    • Bremsflüssigkeit erneuern
    • Weitere relevante Flüssigkeiten prüfen und bei Bedarf ersetzen
  • Wartungsintervallanzeigen zurücksetzen

Inspektion II:

  • Alle Arbeiten der Inspektion I
  • Abgasanlage und Unterboden überprüfen
  • Fahrwerk inspizieren
  • Funktions- und Zustandsüberprüfung der Bremsanlage und Parkbremse
  • Motorabgaswerte kontrollieren
  • Auto- und Funkschlüsselbatterie
  • Kontrolle Steuerkette
  • Erneueung Zündkerzen

Seit der zweiten Generation (R55, R56 und R57) gibt es den „bedarfsorientierten Service“ welcher den Namen „MINI Condition Based Service“ (CBS) trägt. Dank ihm gibt es kein festes Intervall mehr. Das Multimediasystem wertet regelmäßig Fahrzeugdaten und Zustandswerte aus, um den nächsten Servicetermin zu berechnen. Dabei fließen sowohl Fahrweise, gefahrene Strecke, der Straßenzustand sowie auch die Auswertungen von Sensoren im Fahrzeuginneren mit ein. Unabhängig vom Condition Based Service gibt MINI für den ersten Ölservice einen Wert von 20.000 km und danach einen Ölservice-Intervall von alle 30.000 km an. Zusammenfassend ist es heute dank des „Condition Based Service“ der Serviceprozess deutlich unkomplizierter, da dieser direkter abläuft. Dadurch können Fehler rechtzeitig erkannt und behoben werden.“

Wie hoch sind die Kosten eines MINI Services und was ist der MINI Service Inclusive?

Bei der Planung und Durchführung des MINI Service ist es wichtig, auch die Kosten im Blick zu behalten. Die Kosten dafür können je nach Fahrzeugmodell, Umfang der Inspektion und Region variieren. In ländlichen Gebieten sind die Preise normalerweise günstiger, während sie in Großstädten höher ausfallen können. Eine einfache Inspektion beginnt im Allgemeinen bei 250 € in der MINI-Vertragswerkstatt. Die zweite Inspektion ist tendenziell teurer und kann je nach Modell und Zustand über 500 € kosten. Die Kosten für John Cooper Works Modelle sind aufgrund der Performance Teile immer rund 100 – 200 € teurer.

MINI Service Inclusive - Serviceflatrate für einen bestimmten Zeitraum bzw. Kilometerleistung

Um unvorhergesehene Wartungskosten zu vermeiden, bietet MINI die Option „Service Inclusive Pakete“ an. Dabei handelt es sich um eine Serviceflatrate und kann beim Kauf eines neuen oder gebrauchten MINIs gegen einen Aufpreis hinzugebucht werden. Dadurch musst Du beim MINI Service Termin keine zusätzlichen Kosten für Ersatzteile befürchten und bist bis zu einem bestimmten Zeitpunkt oder einer bestimmten Kilometerleistung vollständig abgesichert. Die MINI Service Inclusive Pakete decken sowohl die Kosten für die Arbeitsleistung als auch die Kosten für benötigte Ersatzteile ab. 

Alle regulären Wartungsarbeiten wie beispielsweise Ölwechsel und Luftfilteraustausch sind darin enthalten.

Das spezielle Sonderpaket ‚MINI Service Inclusive Plus‘ steht nur für Neufahrzeuge zur Verfügung und übernimmt bei Bedarf auch die Kosten für den Wechsel von Bremsbelägen oder Kupplungen. Um genauere Preisangaben zu bekommen, empfiehlt es sich direkt beim Autohändler nachzufragen oder auf der Webseite von MINI die Preistabelle zum Service Inclusive einzusehen.

Zur Zeit stehen für den normalen MINI Modelle (nicht John Cooper Works und SE) folgende Pakete zur Auswahl:

Für Gebrauchtwagen:

  • 3 Jahre oder eine Fahrleistung von 40.000 / 60.000 / 100.000 km
  • 4 Jahre oder eine Fahrleistung von 60.000 / 80.000 / 100.000 / 120.000 km
  • 5 Jahre oder eine Fahrleistung von 60.000 / 80.000 / 100.000 km
  • 6 Jahre oder eine Fahrleistung von 80.000 / 120.000 km

Für Neuwagen sowohl normaler Service als auch Service Plus:

  • 3 Jahre oder eine Fahrleistung von 40.000 / 60.000 / 100.000 km
  • 4 Jahre oder eine Fahrleistung von 60.000 / 80.000 / 100.000 / 120.000 km
  • 5 Jahre oder eine Fahrleistung von 60.000 / 80.000 / 100.000 km
  • 6 Jahre oder eine Fahrleistung von 120.000 km

Auch für Elektrofahrzeuge kann der MINI Service Inclusive verwendet werden. Elektrofahrzeuge mit der Bezeichnung MINI Cooper SE haben jedoch keine Laufleistung, sondern lediglich eine Laufzeit von 4 oder 6 Jahren. Mehr Informationen zum MINI Service Inclusive findest Du auf der MINI Service Seite.

Wie kann man beim MINI Service Kosten sparen?

Die Kosten für einen MINI Service in Werkstätten setzen sich hauptsächlich aus Personalkosten und der Teilebeschaffung zusammen. Mit dem MINI Service Inclusive kannst Du die Kosten schon mal begrenzen, aber noch nicht wirklich reduzieren. Das passiert erst, wenn Du die Ersatzteile selbst mitbringen darfst. Mittlerweile ist es auch bei ausgewählten Vertragswerkstätten möglich. Frage am besten direkt bei der Terminabsprache, ob Du die Ersatzteile mitbringen darfst.

Alternativ kannst Du Kosten sparen, wenn Du den MINI Service in einer freien Werkstatt durchführen lässt. Hier können auch Markenteile statt Originalteile verbaut werden, wodurch die Kosten für die Teile sich schon mal reduzieren. Auch hier kann man bei der Terminvergabe sich mit der Werkstatt abstimmen, ob Ersatzteile mitgebracht werden können. Da MINI immer weniger Teile selbst produziert sondern sie von namhaften Markenherstellern einkauft, kannst Du beim MINI Service auch direkt die Markenteile nehmen, die deutlich günstiger sind als die OE-Teile.

Um bei einem MINI Service richtig Kosten zu sparen, kannst Du die Inspektion natürlich selber durchführen. Ein selbst durchgeführter Service sollte jedoch nur mit ausreichend vorhandener Erfahrung durchgeführt werden, da falsch montierte Teile ansonsten zusätzliche Kosten oder sogar Schäden herbeiführen können. Falls Du ausreichend Erfahrung mit dem Durchführen eigener Fahrzeuginspektionen habt, solltest Dich trotzdem immer an den offiziellen MINI Wartungsplan im Serviceheft halten.

Um Dich bestmöglich zu unterstützen, ist es unser Ziel, ein umfangreiches Sortiment an Servicekomponenten für nahezu alle MINI Modelle anzubieten. Darüber hinaus haben unsere MINI Spezialisten bereits eine Vielzahl von Produktpaketen für MINI-Fahrzeuge zusammengestellt, damit Du schnell und unkompliziert alle benötigten Ersatzteile für den bevorstehenden MINI Service erhältst. Auf unserer Website kannst Du ganz einfach das Fahrzeug auswählen und einen Überblick über die passenden Produktbündel für den MINI erhalten. Solltest Du dennoch Fragen oder Unsicherheiten haben, steht Dir unser Kundenservice jederzeit gerne zur Verfügung.

MINI Inspektionspaket bestehend aus diversen MANN-Filtern und BMW-Motoröl sowie einer Ölablassschraube

Mehr Tipps und Wissenswertes