Wann ist der richtige Zeitpunkt für den nächsten Ford Service-Termin?
Der Ford ist ein zuverlässiges Fahrzeug, das sicher auf der Straße fährt. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, ist es wichtig, regelmäßig einen Ford Service-Termin wahrzunehmen. Aber wann genau ist der richtige Zeitpunkt für den nächsten Termin? Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen solltest Du Dich an die vom Hersteller empfohlenen Wartungsintervalle halten, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug optimal funktioniert und mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden können. Diese Informationen findest Du in der Servicehistorie des Autos oder online in Deinem Ford Account.
Zudem bietet Ford eine Übersichtstabelle zum Thema Wartungsintervalle auf seiner Webseite an, in der die genauen Wartungsintervalle von Fahrzeugen seit den 1990er Modellen aufgeführt werden. Dabei ist beispielsweise zu sehen, dass es unterschiedlichste Servicearten je nach Fahrleistungen gibt. Sowohl für Benziner-, Diesel- und Hybridfahrzeuge. Elektrofahrzeuge haben keine Fahrleistung und werden nach zeitlichen Etappen gewartet.
Neben den empfohlenen Wartungsintervallen solltest Du ebenfalls aufmerksam auf Anzeichen achten, die darauf hinweisen könnten, dass eine Wartung erforderlich ist.
Wenn das Fahrzeug ungewöhnliche Geräusche macht, Leistungsprobleme hat oder Warnlampen leuchten, ist es ratsam, zeitnah einen Termin für den Ford Service zu vereinbaren.
Welche Maßnamen werden bei einem Ford Service ergriffen?
Der Ford Service ist eine umfassende Wartung und Überprüfung des Fahrzeugs. Es werden alle wichtigen Komponenten des Autos überprüft. Dazu zählen beispielsweise der Motor, die Bremsen, das Getriebe und die Elektronik. Darüber hinaus werden auch Flüssigkeiten gewechselt sowie Filter ausgetauscht. Durch diese gründliche Inspektion wird sicher gestellt, dass das Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand ist und potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden können.
Was letztlich gemacht werden muss, hängt aber von dem Verschleiß der Teile ab und unter welchen Umständen das Fahrzeug bewegt wurde. Häufige Start-Stop-Situationen in städtischen Regionen haben einen höheren Verschleiß. Fahrten bei welchen das Fahrzeug seine Optimaltemperatur erreicht sind meistens längere Strecken sowie Fahrten auf der Autobahn. Dort verschleißen die meisten Teile langsamer.
So kann eine kleine Inspektion für einen Ford Focus 1.0 L aus dem Jahr 2013 folgende Punkte beinhalten:
- Öl- und Ölfilterwechsel
- Kontrolle von:
- Frontscheibe
- Korrosionsschutz
- Bleuchtung des Fahrzeugs
- Einspritzanlage
- Austausch von:
- Zündkerzen
- Radialdichtring
- Pollenfilter
- Nachfüllen von:
- Frostschutzmittel
Bei einer größeren Inspektion des Ford Focus 1.0 L aus dem Jahr 2013 kann noch, ergänzend zu den oben bereits genannten Punkten, die Kontrolle und Wartung der Bremsanlage folgen. Dabei wird die Bremsflüssigkeit erneuert, die Bremsanlage auf Verschleiß kontrolliert und wenn nötig, die Bremsbeläge und Bremsscheiben erneuert. Auch der Luftfilter wird häufig präventiv bereits alle 30.000 km gewechselt und wäre demnach auch fällig.
Wie kann ich mir die Servicehistorie online anzeigen lassen?
Mit nur wenigen Klicks kannst Du auf der Ford Website entweder einen persönlichen Account erstellen oder Dich bei einem bestehendem Account anmelden und hast dann Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen rund um das Fahrzeug. Dort kannst Du nicht nur die Termine für vergangene und zukünftige Service-Termine einsehen, sondern auch detaillierte Informationen darüber erhalten, was bei jedem einzelnen Service gemacht wurde. So hast Du immer den vollen Überblick über die Wartungshistorie des Autos und kannst sicherstellen, dass alle wichtigen Checks rechtzeitig durchgeführt wurden.
Auch in der FordPass -App besteht mittlerweile die Möglichkeit vergangende Ford Services einzusehen.
Es gilt zu beachten, dass ein digitaler Service Nachweis erst bei Neuwagen ab 2022 ausschließlich vorhanden war. Bei Modellen vor dem Baujahr wurde dies nachträglich ergänzt.
Wie hoch sind die Kosten für den Ford Service?
Die Kosten für den Ford Service können je nach Art der Wartung und den durchgeführten Arbeiten variieren. Wie oben bereits aufgeführt, fallen für unterschiedliche Modelle unterschiedlichste Wartungsarbeiten an. Durchschnittlich kann man für die kleine Inspektion mit ca. 200-300€ rechnen. Wenn mehr Servicekosten aufgrund eines größeren Service anfallen, können diese auch bei deutlich über 300€ in der Region bis zu 600€ liegen.
Dies ist aber auch erneut davon abhängig, wie viele und welche Art für Ersatzteile benötigt werden. Denn ein Set Bremsen ist nochmal deutlich teurer in der Beschaffung als beispielsweise ein Luftfilter.
Was für Ford Servicepakete gibt es?
Für eine ausreichende Absicherung zu einem festen Preis bietet Ford den so genannten „Ford Economy Service“ an. Der Service gilt speziell für ältere Fahrzeuge mit einem Alter von mindestens 5 Jahren. Bei diesem Ford Service werden Serviceleistungen wie eine umfassende Fahrzeugüberprüfung, sowie ein Ölwechsel und die Erneuerung von Aktivkohle- und Ölfilter durchgeführt. Die Kosten belaufen sich dabei auf pauschal 249€.
Die umfassende Fahrzeugüberprüfung besteht aus wichtigen Komponenten im Innenraum sowie den tragenden Elementen außerhalb des Fahrzeugs:
- Innenraum:
- Überprüfung von Instrumenten, Warn- und Kontrollleuchten
- Überprüfung Prüfung des Kupplungsspiels und der Leichtgängigkeit.
- Überprüfung der Heizanlage und des Lüftermotors.
- Kontrolle der Windschutzscheibe auf Beschädigungen.
- Funktionstest der Waschanlage und Scheibenwischer.
- Funktionsprüfung der Handbremse.
- Überprüfung der Sicherheitsgurte und Befestigung im Gurtschloss.
- Funktionsprüfung des Innenraumfilters; optionaler Austausch gegen Aufpreis.
- Außenprüfung, Karosserie, Motorraum:
- Prüfung von Reifenprofiltiefe und Luftdruck.
- Anzugsmomentkontrolle der Radmuttern.
- Überprüfung der Außenbeleuchtung und entsprechender Kontrollleuchten.
- Funktions- und Zustandsprüfung der Beleuchtung im Kombiinstrument.
- Inspektion des Unterbodens auf mögliche Beschädigungen.
- Überprüfung der Bremssättel, Bremsleitungen und Schläuche auf Dichtigkeit, Zustand und Befestigung (soweit einsehbar).
- Prüfung von Motor, Getriebe und Hinterachse auf Undichtigkeit und Beschädigung (soweit einsehbar).
- Überprüfung von Leitungen, Schläuchen, Verkabelung, Öl- und Kraftstoffzuleitungen, Auspuff auf Undichtigkeit und Beschädigung (soweit einsehbar).
- Motorölwechsel und Ölfilteraustausch.
- Kontrolle von Leitungen, Schläuchen, Vakuumpumpe, Heizanlage und Kühler auf Undichtigkeit und Beschädigung (soweit einsehbar).
- Überprüfung des Füllstands im Kühlmittelausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeitsbehälter und Batterie; ggf. Nachfüllen.
- Kontrolle des Füllstands der Scheibenwaschflüssigkeit; ggf. Nachfüllen.
Wie kann man beim Ford Service Kosten sparen?
Für jüngere Fahrzeuge besteht eine kostensparende Option darin, Ersatzteile selbst zu beschaffen. Einige Vertragswerkstätten akzeptieren mittlerweile mitgebrachte Teile, insbesondere wenn sie Originalteile sind. Diese können jedoch oft günstiger in Onlineshops, wie unserem, erworben werden, als wenn die Werkstatt die Teile besorgt.
Noch kostengünstiger wird es, wenn man die Inspektion selbst durchführt oder eine unabhängige Werkstatt statt einer Vertragswerkstatt aufsucht. Auch hier können immer öfter Ersatzteile selbst mitgebracht werden und Originalteile sind da nicht zwingend erforderlich. Da Ford heute viele Fahrzeugkomponenten von ausgewählten Ersatzteillieferanten bezieht, können die Teile direkt unter dem Namen des Herstellers bezogen werden, was zu weiteren Kosteneinsparungen bei gleichbleibender Qualität führt.
Um diesen Prozess zu erleichtern, bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Serviceteilen für nahezu alle Ford-Modelle an. Unsere Ford-Experten haben zudem vorgefertigte Produktpakete für verschiedene Fahrzeugtypen zusammengestellt. Auf unserer Website kannst Du einfach das Fahrzeug auswählen und erhältst eine Übersicht der passenden Produktpakete für den anstehenden Ford Service. Bei Fragen oder Unsicherheiten steht unser Kundenservice gerne zur Verfügung.