Was wird beim Citroen Service gemacht und wann ist er fällig?
Das Citroen Service Intervall spielt eine entscheidende Rolle, um das Fahrzeug in Topform zu halten. Doch was genau bedeutet dieser Begriff eigentlich? Das Citroen Service Intervall bezieht sich auf den Zeitraum oder die Kilometerleistung, nach dem das Fahrzeug zur Wartung in eine Citroen Werksatt sollte. Es ist empfehlenswert, sich an die Vorgaben des Herstellers zu halten, um mögliche Schäden am Fahrzeug zu vermeiden und die Langlebigkeit des Autos zu gewährleisten. Je nach Modell, Motorisierung und Baujahr kann das Intervall variieren.
Das Wartungsintervall beträgt abhängig von Modell und Motorisierung zwischen 15.000 km und 40.000 km oder spätestens alle 2 Jahre, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei neuen Modellen wie dem ë-C4 schreibt Citroen eine erste Inspektion nach einem Jahr oder 12.500 km vor. Danach folgt das Wartungsintervall von 25.000 km oder 2 Jahren.
Der Citroen Service bietet einen umfangreichen Wartungsplan für das Fahrzeug, um es in Topform zu halten. Doch was genau wird beim Citroen Service eigentlich gemacht? Bei jedem Service werden in einer Citroen Vertragswerkstatt verschiedene wichtige Punkte überprüft und gegebenenfalls repariert, um einen reibungslosen Betrieb des Autos zu gewährleisten. Dazu zählen unter anderem der Ölwechsel, die Überprüfung des Reifendrucks und -profils sowie die Kontrolle der Bremsbeläge. Auch die Beleuchtung und Elektronik werden sorgfältig gecheckt, damit Du immer sicher unterwegs bist. Zudem wird das Fahrzeug auf eventuelle Mängel untersucht und gegebenenfalls behoben.
Als Beispiel haben wir Dich den Citroen Wartungsplan eines Citroen Jumper aufgeführt, welcher seinen Service bei normalen Bedingungen nach 40.000 km oder 2 Jahren durchführt.
Zusammenfassung der Wartungspunkte in einer Citroen Werkstatt:
- Wechsel von Motoröl
- Austausch von:
- Ölfilter
- Luftfilter
- Dieselfilter
- Füllstände überprüfen von:
- Scheibenreiniger
- Kühlmittel
- Synthetische Bremsflüssigkeit
- Kontrolle von:
- Pollenfilter (abhängig von der Ausstattung)
- Scheinwerfer, Beleuchtung, Signalanlage und Signalhorn
- Zustand und Fülldruck der Reifen, inklusive Reserverad
- Dichtigkeit und Zustand der Leitungen und Gehäuse (Motor, Getriebe)
- Zustand der Scheibenwischer, Scheibenwaschdüsen, Scheiben, Scheinwerfer, Beleuchtung, Rückspiegel, Antriebsriemen der Nebenaggregate, Faltenbälge (Antriebswellen, Kugelgelenke, Lenkungszahnstange)
- Belagstärke der Scheibenbremsbeläge vorne und hinten
- Feststellbremse
- Entwässern des Diesel-Kraftstofffiltergehäuse
- Auswerten des Selbstdiagnosespeicher
- Rückstellung von der Wartungsintervallanzeige
- Arbeit je nach Fahrzeugalter: Ersetzen der synthetischen Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre
Nach erneuten 40.000 km kommen beim nächsten Werkstattbesuch noch folgende Kontrollen dazu:
- Dichtigkeit der Stoßdämpfer
- Spannung des Antriebsriemens für Nebenaggregate (abhängig von der Ausstattung)
- Spiel von Naben, Spurstangen, Kugelköpfen und Gelenken
Citroen bietet eine praktische Möglichkeit, um jederzeit und überall Zugriff auf die Informationen zum Citroen Wartungsplan zu erhalten. Über die MyCitroen App können Fahrzeughalter direkt über ihr Smartphone alle Informationen rund die Wartung, die bereits durchgeführten Wartungsarbeiten und die nächsten Werkstattbesuche einsehen. Auch das Buchen von neuen Terminen in einer Citroen Werkstatt ist über das die MyCitroen App möglich.
Wie hoch sind die Kosten für einen Citroen Service?
Die durchschnittlichen Servicekosten für einen Citroën können je nach Modell, Alter des Fahrzeugs, Region und den spezifischen Serviceanforderungen variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Servicekosten nicht nur Ölwechsel und Inspektionen umfassen können, sondern auch Reparaturen oder den Austausch von Verschleißteilen. Je nachdem, welche Arbeiten in der Citroen Werkstatt gemacht werden, schwanken die Kosten. Daher ist eine direkte Anfrage bei einem Citroën-Servicepartner die beste Methode, um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten.
Als Orientierung kannst Du bei einer kleinen Citroen Inspektion mit Kosten von mindestens 200 € rechnen. Eine genaue obere Grenze ist schwer festzulegen, aber im Durchschnitt liegt sie nicht über 350 €. Ergänzende Serviceleistungen sind aufgrund ihres größeren Umfangs tendenziell teurer. Der nächst größere Service kostet dementsprechend zwischen 250 € und 500 €.
Die nächste Stufe von ergänzenden Serviceleistungen ist die kostspieligste und beginnt durchschnittlich bei 450 €. Die Kosten können jedoch erheblich variieren, und je nachdem, wie viel erneuert werden muss, sind Beträge von über 750 € keine Seltenheit.
Was für Citroen Servicepakete gibt es?
Um bei einer Citroen Inspektion die Kosten besser zu verteilen, bietet Citroen maßgeschneiderte Servicepakete unter dem Namen FlexCare an. Damit werden sie den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht. Egal ob Du einen Astra, Corsa oder Mokka fährst, stehen für jedes Modell verschiedene Servicepakete zur Auswahl. Die Citroen Servicepakete umfassen nicht nur die Kosten der regelmäßigen Inspektionen und Wartungsarbeiten in einer Citroen Vertragswerkstatt, sondern bieten auch zusätzliche Leistungen wie einen kostenlosen Ersatzwagen während der Reparaturzeit oder eine 24-Stunden-Pannenhilfe.
Es gibt drei verschiedene Varianten des FlexCare: das Service Care Plus Paket, das Complete Care Plus Paket und das Complete Care Business Paket. Die Laufzeit dieser Pakete kann flexibel gewählt werden und reicht von 12 bis 96 Monaten. Ebenso kann die Laufleistung zwischen 30.000 und 200.000 km nach individuellen Bedürfnissen festgelegt werden. Optional können zusätzliche Extras wie ein Citroen Werkstatt-Ersatzwagen oder eine Reifeneinlagerung ausgewählt werden.
Die Serviceleistungen beim Service Care Plus umfassen:
- Citroen Assistance: Rund um die Uhr verfügbar in über 40 europäischen Ländern und umfasst Pannen- und Unfallhilfe, Abschleppdienst sowie alternative Services wie Mietwagenservice, Hotelunterbringung und die Organisation der Weiterreise per Bahn oder Flugzeug.
- Wartungen: Basierend auf dem aktuellen Citroen Wartungsplan und deckt alle notwendigen Arbeiten und Überprüfungen ab. Alle Teile und Flüssigkeiten werden gemäß den Herstellervorgaben gewartet.
Die Pakete Complete Care Plus und Complete Care Business decken zusätzlich noch die folgenden Punkte ab:
- Verschleißreparaturen: Konzentriert sich auf wesentliche Verschleißteile, von Bremsscheiben über Radlager bis hin zu Kupplungskomponenten.
- Garantieverlängerung: Bietet umfassenden Schutz im Rahmen der Neuwagengarantie.
Wie kannst Du bei der Citroen Inspektion Kosten sparen?
Bei einer Citroen Inspektion entstehen Kosten für Personal und für die Ersatzteile. Durch die Citroen FlexCare Pakete kannst Du zwar die Kosten einschränken bzw. gleichmäßig auf das Jahr verteilen, jedoch noch nicht stark reduzieren. Eine echte Kostensenkung tritt erst ein, wenn Du die Ersatzteile selbst besorgst. In vielen vielen Werkstätten wird dies zunehmend akzeptiert, und auch ausgewählte Citroen Vertragswerkstätten bieten diese Möglichkeit an. Es empfiehlt sich, direkt bei der Terminabsprache nachzufragen, ob es möglich ist, die Ersatzteile selbst mitzubringen. Originalteile sind dabei auch nicht mehr zwingend erforderlich.
Da Citroen mittlerweile zahlreiche Komponenten von ausgewählten Zulieferern bezieht, können diese Teile ebefalls eingebaut werden, was zu zusätzlichen Preisnachlässen bei gleichbleibender Qualität führt. Noch günstiger wird es nur, wenn Du den Citroen Service eigenständig durchführst.
Um Dich bei der Beschaffung der Ersatzteile bestmöglich zu unterstützen, bieten wir eine breite Auswahl an Serviceteilen für nahezu alle Citroen Modelle an. Unsere Citroen Experten haben bereits verschiedene Produktpakete zusammengestellt, damit Du schnell und mühelos alle erforderlichen Ersatzteile für den anstehenden Citroen Service erhalten kannst. Besuche einfach unsere Webseite, wähle das Fahrzeugmodell aus, und erhalte eine direkte Übersicht über die passenden Produktpakete für den gewählten Citroen. Sollten noch Fragen offen sein, steht Dir unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Was kann ich zwischen den Terminen vorbeugend tun?
Es gibt einige Maßnahmen, die Du selbst ergreifen kannst, um möglichen Problemen vorzubeugen und die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern. Eine der wichtigsten Dinge ist es, regelmäßig den Reifendruck zu überprüfen. Ein optimaler Druck sorgt nicht nur für eine bessere Fahrsicherheit und einen geringeren Kraftstoffverbrauch, sondern verhindert auch eine vorzeitige Abnutzung der Reifen. Achte dabei immer auf die empfohlenen Werte des Herstellers. Diese findest Du entweder auf dem Aufkleber an der Fahrertür, der B-Säule der Fahrerseite oder in der Bedienungsanleitung des Citroens.
Auch das regelmäßige Überprüfen von Flüssigkeitsständen wie Öl, Kühlflüssigkeit und Scheibenwischwasser ist essentiell. Wenn einer dieser Stände niedrig ist oder sich Verunreinigungen bemerkbar machen, solltest Du diese rechtzeitig auffüllen oder austauschen lassen. Des Weiteren solltest Du darauf achten, dass die Autobatterie stets vollgeladen ist. Eine schwache Batterie kann nicht nur zu Startproblemen führen, sondern auch andere elektronische Komponenten im Fahrzeug beeinträchtigen.
Zusätzlich solltest Du auch auf äußerliche Schäden achten. Kleine Kratzer oder Dellen können mit der Zeit zu größeren Problemen führen, wie z.B. Rostbildung. Lasse solche Schäden daher frühzeitig reparieren, um größere Kosten und Aufwände in der Zukunft zu vermeiden. Indem Du diese präventiven Maßnahmen zwischen den Citroen Services durchführst, kannst Du sicherstellen, dass Dein Citroen in einem optimalen Zustand bleibt und mögliche Probleme rechtzeitig erkannt werden. Damit bleiben Dir bei einer Citroen Inspektion extra Kosten erspart.